Anträge zur Haushaltssatzung 2016

Anträge zur Haushaltssatzung 2016

Anträge zum Haushalt 2016 Die UWG Wettringen beantragt zum Haushaltsentwurf 2016: 1.  Erweiterung eines Ziels: Die UWG Wettringen beantragt konkret das nachfolgend genannte Ziel zu er- weitern: 1.  Ergänzung Ziel 1: […]  Zur  Ortsentwicklung  gehört  auch  die  weitere  Belebung  und Attraktivierung  des  Ortes.  Die  Aufenthaltsfunktion  des  Dorfplatzes  ist  im Rahmen dieser Aufgabe zu verbessern. An  der  Ideenfindung  zur  Verbesserung  der  Aufenthaltsqualität  des  Dorf- platzes sollen die Bürgerinnen und Bürger aus…

Förderung von Jungendarbeit, Begrünungsmaßnahmen, Dorfplatzgestaltung – UWG Anträge zum Haushalt 2016

Förderung von Jungendarbeit, Begrünungsmaßnahmen, Dorfplatzgestaltung – UWG Anträge zum Haushalt 2016

Die Haushaltsplanberatungen der UWG kamen zu dem Ergebnis, noch ergänzende Anträge zum Entwurf des Haushaltsplanes 2016 zustellen. Die UWG Wettringen  beantragen für das Jahr 2016 die Anschaffung von Gebrauchsgegenständen für die Jugendarbeit durch Vereinen, die Jugendarbeit leisten mit einem Fördertopf von 10.000 € zu unterstützen. In Wettringen wird seit Jahren hervorragende Arbeit im Bereich der Jugendarbeit geleistet. Dieser Einsatz durch unzählige Helferinnen und Helfer ist enorm wichtig und eine wichtige…

UWG spendet Sitzungsgelder für Flüchtlinge und die Kirche

UWG spendet Sitzungsgelder für Flüchtlinge und die Kirche

Die UWG hat die Aufwandsentschädigungen für ihre Ratsmitglieder an die Flüchtlingshilfe „Wettringen Welcome” und die katholische Kirchengemeinde gespendet. Jeweils 250 Euro überreichte die Wählergemeinschaft am Montagabend an die Vertreter. Wie seit Jahren bei der UWG üblich, wird das Geld am Jahresende an Vereine, kirchliche Einrichtungen und Hilfsorganisationen in Wettringen ausgezahlt. Die Kirche will das das Geld für die Renovierung des Kellers (Hütte) im Juzi verwenden, während die ehreamtlichen Flüchtlingsbetreuer die…

Bertold Bültgerds ist neuer Bürgermeister in Wettringen

Bertold Bültgerds ist neuer Bürgermeister in Wettringen

Mit einem großartigen Wahlergebnis endete die Bürgermeisterwahl in Wettringen. Mit 96,2 Prozent der Stimmen wurde Bertold Bültgerts zum Bürgermeister gewählt. Alle im Wettringer Rat vertretenen Parteien unterstützen die Kanditatur von Bertold Bültgerds. Am Sonntagabend um 19:00 Uhr verkündete Franz-Josef Reckels das Wahlergebnis. Auch für die UWG Mitglieder war es ein denkwürdiger Abend und so wurde noch lange gefachsimpelt und gefeiert.   Einen großen Empfang gab es anschließend in der Bürgerhalle.…

1.Wettringer Laufradrennen beim Volksfest

1.Wettringer Laufradrennen beim Volksfest

Die UWG beteiligt sich auch in diesem Jahr am Wettringer Volksfest. Dabei ließ sich Bernd Dircksen etwas Besonderes einfallen. Er organisierte ein Laufradrennen, an dem über 30 Kinder im Alter von 3-5 Jahren teilnahmen. Alle Kinder waren mit Begeisterung dabei. So waren sich die Organisatoren eingig, dass diese Kinderspaßaktion wiederholt werden soll. Die Siegerehrung übernahm der Bürgermeister Engelbert Rauen und er konnte in strahlende Gesicher schauen.

August 2015

August 2015

Das Konzept für die Sanierung und Erneuerung von Gemeindestraßen wird von der UWG begrüßt. Die Gemeinde besitzt damit ein Instrument, mit dem sanierungsbedürftige Straßen schneller identifiziert werden können und Investitionen für Sanierungsmaßnahmen zielgerichtet erfolgen können. Die Gemeinde Wettringen ist auf Grund der sehr guten finanziellen Situation in der Lage jährlich in ihre Straßen zu investieren und diese zu erhalten. Für den Erhalt der Gemeindestraßen müssen jährlich entsprechende Gelder bereitgestellt werden.…

Juni 2015

Juni 2015

Die Änderung des Bebauungsplans „Ostanbindung“, zur Erweiterung der Viehhandlung Krümpel wurde während der UWG-Fraktionssitzung ausgiebig diskutiert. Die Stellungnahme des Umweltamtes vom Kreis zu den möglichen Emissionen und die Einschränkungen durch die Gemeinde, dass die Tore der Verladehalle zu bestimmten Zeiten in der Woche und am gesamten Wochenende geschlossen bleiben müssen führt dazu, dass wir der Bebauungsplanänderung zustimmen. Wir verlangen von der Gemeindeverwaltung aber diese Regelung konsequent zu überprüfen und Verstöße…

Natur– und Umweltschutz

Natur– und Umweltschutz

Für die UWG sind bei allen politischen Entscheidungen die Umweltaspekte sowie Nachhaltigkeit wichtige Entscheidungsfaktoren. Seit über 25 Jahren ist die UWG das ökologische Gewissen der Gemeinde. Dabei möchte die UWG die Bürgerinnen und Bürger überzeugen sich für Umwelt- und Naturschutz starkzumachen. Nicht durch Verbote oder ideologische Bevormunden können wir etwas erreichen. Natur- und Umweltschutz gelingt nur im Miteinander. Durch diese Einstellung konnten eine Vielzahl von Maßnahmen erreicht werden: •Umfangreiche Renaturierung…

UWG entscheidet sich für Bertold Bültgerds als Bürgermeisterkandidat

UWG entscheidet sich für Bertold Bültgerds als Bürgermeisterkandidat

Jahreshauptversammlung der UWG Wettringen am Montagabend, 11.5.2o15 19.3o Gasthof Lütke-Wenning Hö/ Auch die UWG Wettringen entschied sich ohne Gegenstimme am Montagabend auf der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Lütke-Wenning die Kandidatur von Berthold Bültgerds zum Bürgermeister am 13 .September 2o15 zu unterstützen. Vorsitzender Christoph Dropmann begrüßte alle Mitglieder . Anschließend stellte er den Bürgermeister-Kandidaten vor. Berthold Bültgerds:“ Gerade die parteiübergreifende Unterstützung hat mir den entscheidenden Schub gegeben und mich bekräftigt, meine…

Fraktionsbericht März 2015

Fraktionsbericht März 2015

Die UWG Wettringen begrüßt, dass nun die Verkehrszeichen zur Sperrung des Ortskerns für den Schwerlastverkehr über 3,5 t aufgestellt wurden. Damit ist der entsprechende Ratsbeschluss vom Dezember 2014 zur Verkehrsberuhigung des Ortskerns umgesetzt worden. Die Sperrung des Ortskerns für den Schwerlastverkehr wird eine weitere Beruhigung des Ortskerns zur Folge haben. Die UWG erwartet, dass das Verbot durch die verantwortlichen Stellen auch überwacht und durchgesetzt wird. Die UWG Wettringen unterstützt den…

UWG feiert 25-jähriges Jubiläum

UWG feiert 25-jähriges Jubiläum

Die UWG Wettringen feierte ihr 25-jähriges Bestehen mit politischen Freunden und Wegbegleitern. Auch die Wählergemeinschaften aus Neuenkirchen, Metelen, Schöppingen, Ochtrup und die Kreis-UWG gratulierten. Christoph Dropmann begrüßte zunächst die Gäste, die sich im Foyer der Bürgerhalle versammelt hatten. Bürgermeister Engelbert Rauen, Altgemeindedirektor und Ehrenbürger  Johannes Schoo, Gäste aus Rat und Verwaltung und auch viele ehemalige Kandidaten der UWG waren erschienen. Bernd Dircksen blickte bei seiner Festrede auf die politischen Aktivitäten…

UWG pflanzt Jubiläumsbaum auf dem ehem.Bahngelände

UWG pflanzt Jubiläumsbaum auf dem ehem.Bahngelände

UWG Wettringen pflanzt eine Säulen – Hainbuche Auf dem Baumpark hinter der Gaststätte an der Bahn am Radweg   Hö/ Am Sonntagmorgen pflanzte die UWG Wettringen eine Säulen- Hainbuche am Radweg, in den Baumpark hinter der Gaststätte „An de Bahn“.  Es war eine schweißtreibende Arbeit mit Spaten und Spitzhacke , denn im Untergrund verbarg sich der Schotter der ehemaligen Bahntrasse. Ihr 25-jähriges Jubiläum feierte die UWG im Oktober . Dort…

Anträge zur Haushaltssatzung 2015

Anträge zur Haushaltssatzung 2015

Anträge zum Haushalt 2015 Die UWG Wettringen beantragt zum Haushaltsentwurf 2015: 1.  Erweiterung bzw. Aufnahme der Ziele: Die UWG Wettringen beantragt konkret die nachfolgend genannten Ziele zu erweitern bzw. neu mit in den Haushalt 2015 aufzunehmen: 1.  Ergänzung Ziel 6: Eine bedarfsgerechte und leistungsfähige Einzelhandelsstruktur ist […] In diesem Zusammenhang werden auch Möglichkeiten zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität im Dorf untersuchen, um hier zukünftig die Attrakti- vität der Gemeinde Wettringen für…

UWG Dankeschönfahrt der Besucherfrauen nach Bevergern

UWG Dankeschönfahrt der Besucherfrauen nach Bevergern

Es ist eine schöne Tradition, die die UWG Wettringen pflegt. Alle zwei Jahre lädt sie für die Besucherfrauen und Männer des Marienheims und Elisabethstiftes zu einer Dankeschönfahrt ein . Bernd Dircksen organsiert die Fahrten schon seit 20 Jahren. So ging es in diesem Jahr nach Bevergern. Zunächst konnten sich alle Gäste an der reichlich gedeckten Kaffeetafel stärken. Anschließend ging es bei herrlichem Sommerwetter durch die historische Alt zum Heimatmuseum. Dort…

Soziales

Soziales

Die UWG Wettringen setzt sich für alle Generationen der Gemeinde ein. Wir möchten, dass Wettringen für Jung und alt lebenswert bleibt.Es ist die Aufgabe der Politik hierfür die Voraussetzungen zu schaffen. Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche optimale Bedingungen zum aufwachsen vorfinden. Wir setzten uns dafür ein, dass Erwachsene und Familien Wettringen als ihren Lebensmittelpunkt auswählen damit Wettringen auch weiterhin das „Hiärtken van de Wiält“ bleibt. Wir wollen die Vorrausetzungen…

Förderung des Ehrenamtes

Förderung des Ehrenamtes

Förderung des EhrenamtesViele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich ehrenamtlich sei es im sportlichen, kulturellen, wie auch sozialem Bereich. Schon 25 Jahren unterstützen wir die Jugendarbeit und sozialen Einrichtungen mit Spenden. In den vergangenen Jahren spendeten wir mehr als 3.000 Euro für das Wettringer Ehrenamt und soziale Einrichtungen. Hinzu kommt alle zwei Jahre die „Dankeschönfahrt“ für den ehrenamtlichen Besucherdienst des Marienheims und des Elisabethstiftes. Die Unterstützung des Ehrenamtes wird auch in…

Kommunalwahl 2014, UWG dankt den Wählern

Kommunalwahl 2014, UWG dankt den Wählern

Die UWG Wettringen bedankt sich bei den Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen, dass sie der UWG mit ihrer Stimme entgegengebracht haben. Durch das gute Wahlergebnis bleibt die UWG zweitstärkste Kraft im Rat der Gemeinde Wettringen. Mit Bernd Ewering, Willi Heimann, Hartmut Voigt und Benjamin Voß besetzt die UWG den neu gewählten Gemeinderat. Die UWG betrachtet das Wahlergebins auch als Ansporn, weiter eine bürgernahe und kritische Politik zu betreiben.  …

Fahrradflohmarkt

Fahrradflohmarkt

Der jährliche Fahrradflohmarkt auf dem Wettringer Dorffest ist unser Aushängeschild und über die Grenzen Wettringens hinaus bekannt.Bereits seit 20 Jahren organisieren wir den Fahrradflohmarkt. In den letzten Jahren wurde der Zulauf immer größer, so dass durchschnittlich 70 Fahrräder vermittelt werden konnten. Die freiwillige Spende, die viele Fahrradflohmarktteilnehmer geben, wird an Wettringer Vereineweitergebeben.

UWG Stellt die Kandidaten für die Kommunalwahl 2014 auf

UWG Stellt die Kandidaten für die Kommunalwahl 2014 auf

Am 06.03.14 trafen sich die Mitglieder der UWG Wettringen, um die Direktkandidaten der 11 Wahlkreise und die Berwerber für die Reserveliste aufzustellen. Das Ergebnis der Wahl war einstimmig. Die UWG Mitglieder sprachen ihren Kandidaten großes Vertrauen aus. Die UWG will sich verjüngen. Bei der Aufstellung der Kandidaten zur Kommunalwahl im Mai offenbarte der Blick auf die Reserveliste dieses Vorhaben. Denn Heinz Niehues, der die Ratsfraktion der UWG lange geführt hat,…

Winterwanderung der UWG

Winterwanderung der UWG

UWG Winterwanderung  am Samstagnachmittag über Haddorf Richtung Neuenkirchen. Leider spielte das Wetter am Samstagnachmittag  auf der Winterwanderung der UWG Wettringen nicht ganz mit: Nieselregen trübte die Stimmung, aber die Mienen der Winterwanderer hellten sich auf, denn ab 16 Uhr verschloss Petrus die Schleusen des Himmels und die Tour konnte beginnen. Der heiße Kaffee, Spekulatius  und Plätzchen schmeckten in der Holzwerkstatt von Carsten Tappe (ehemaliges Landschulheim ) in Haddorf besonders gut.…

UWG Sommertour 2013

UWG Sommertour 2013

Fahrradradtour der UWG Wettringen nach Bad Bentheim mit Ritteressen und Nachtwächter – Tour Samst. 14.Sept. 2O13  15. 3o Uhr Christoph Dropmann von der UWG Wettringen strahlte am Samstagnachmittag: Pünktlich zu Beginn der Radtour nach Bad Bentheim lugte die Sonne durch die Wolken und der Regen blieb bis zur Burg Bentheim aus. Doch zuvor besuchte die Wählergemeinschaft  Simone Pels von der EBKW , Eltern besonderer Kinder Wettringen,  an der Heinrich-Heine-Straße. Kassierer…