Anträge zur Haushaltssatzung 2018

Anträge zur Haushaltssatzung 2018

Anträge zum Haushalt 2018 Die UWG Wettringen beantragt zum Haushaltsentwurf 2018: 1.  Erweiterung eines Ziels: Die UWG Wettringen beantragt konkret das nachfolgend genannte Ziel zu än- dern: Änderung Ziel 7: […] Regenerative Energien zur Strom- und Wärmeversorgung sind einzuset- zen, soweit möglich und wirtschaftlich sinnvoll. Regenerative  Energien  zur  Strom-  und  Wärmeversorgung  sind  einzusetzen, soweit möglich und unter nachhaltigen Aspekten sinnvoll. Begründung: Der  Einsatz  regenerativer  Energien  zur  Strom-  und Wärmeversorgung  sollte…

Erneuerbare Energien, Barrierefreiheit, Renaturierungsmaßnahme -UWG Anträge zum Haushalt 2018

Erneuerbare Energien, Barrierefreiheit, Renaturierungsmaßnahme -UWG Anträge zum Haushalt 2018

Die UWG Wettringen hat im Rahmen ihrer Haushaltsplanberatung einige Anträge zur Ergänzung des Haushaltsplanes 2018 formuliert. Aus Sicht der UWG sollte der Einsatz  regenerativer  Energien  zur  Strom-  und Wärmeversorgung  nicht ausschließlich von wirtschaftlichen Faktoren abhängig gemacht werden. Vielmehr  sollte  bei  einem  geplanten  Einsatz  der  Nachhaltigkeitsgedanke  in den Vordergrund rücken. Des Weiteren sollte die Gemeinde Mittel in Höhe von 20.000 Euro im Haushaltsplanentwurf  bereitzustellen,  um  an  verschiedenen  Punkten  im  Dorf  die …

Jahreshauptversammlung der UWG Wettringen

Jahreshauptversammlung der UWG Wettringen

Christoph Dropmann bleibt Vorsitzender Die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) erledigte die Formalien bei ihrer Jahreshauptversammlung am Montagabend schnell. Die Wahl des neuen Vorstandes ging schnell über die Bühne, denn der alte Vorstand ist auch der neue. Christoph Dropmann (Vorsitzender), Andreas Grönefeld (2. Vorsitzender), Willi Heimann (Kassierer) und Janine Kloppe (Schriftführer) bilden den Vorstand; lediglich Wolfgang Engels wurde als neuer Kassenprüfer für Norbert Lütkeharmöller gewählt. So blieb mehr Zeit für die „schönen Dinge“. Dazu gehörte auf…

November 2017

November 2017

Die UWG Wettringen hat sich auf ihrer Fraktionssitzung dafür ausgesprochen, den Straßenendausbau im Baugebiet „Prumenkamp“ in einfarbiger pflasterbauweise herzustellen. Die Kreuzungsbereiche sollen andersfarbig hergestellt werden um diese entsprechend abzuheben. Bei den Entscheidungen zum Straßenendausbau in den erschlossenen Baugebieten der vergangenen Jahre spielte immer die Situation bereits bestehender Wohngebiete in der Umgebung eine Rolle. Da eine Anbindung des Baugebiets „Prumenkamp“ an die Kerneburg erfolgt und dieser Bereich bereits in pflasterbauweise hergestellt…

UWG Wettringen besucht Karate-Schule Chikai Karate-Do

UWG Wettringen besucht Karate-Schule Chikai Karate-Do

Die Karate-Schule Chikai-Karate-Do an ihrem neuen Standort an der Händelstraße besuchte die UWG Wettringen am Montagabend. Christian Krämer, Trainer und 1. Vorsitzender, sowie Ute Rauße, 2. Geschäftsführerin, begrüßten die Besucher und stellten die neuen, hellen und luftigen Räume vor, die teilweise in Eigenleistung erstellt wurden. Nach einem Rundgang beantworteten sie anschließend bei einem Kaffee die vielen Fragen der UWGler zur Geschichte des Chikai-Karate-Do in Wettringen . Nebenan – gut durch…

September 2017

September 2017

In der ersten Fraktionssitzung nach der Sommerpause traf sich die UWG Fraktion um die Themen der kommenden Gemeinderatssitzung zu besprechen. Erfreulich zeigten sich die Mitglieder der UWG über die Präsentation des Finanzzwischenberichts. Die Zahlen der ersten Jahreshälfte zeigen, dass aktuell ein Großteil der Prognosen in den Haushaltsansätzen erreicht werden. Einige Posten liegen erfreulicherweise über den Haushaltansätzen. Besonders positiv ist das Ergebnis vor dem Hintergrund, dass im Jahr 2017 die von…

UWG Wettringen besucht die Firma Calcis

UWG Wettringen besucht die Firma Calcis

Die UWG Wettringen hat sich bei der Firma Calcis vor Ort über die neuen Planungen zur Rekultivierung des Kalksteinbruchs informiert. Im Rahmen eines kurzen Vortrags erläuterte Per Wasner von der Firma Calcis detailliert die geplanten Maßnahmen. Wie die MV berichtet hatte, soll die rekultivierte Fläche später unter anderem mit Obstbäumen bepflanzt werden. Zudem soll für den hier bereits nistenden Uhu eine Kalksteinwand als Nistmöglichkeit verbleiben. Wasner führte auch nochmal aus,…

UWG kümmert sich um junge Bäume

UWG kümmert sich um junge Bäume

Vor einigen Tagen trafen sich Mitglieder der UWG Wettringen, um am Sellener Weg die frisch gepflanzten Bäume vom Bewuchs durch andere Pflanzen und Gras freizuhalten. Sinn der Aktion war, „dass diese Gräser nicht dem jungen Baum an Wasser und Nähstoffe konkurrieren und so seine Wurzelbildung und damit ein gutes Anwachsen erschweren“, teilte UWG-Vorsitzender Christoph Dropmann mit.

Juni 2017

Juni 2017

Die UWG hat sich sehr erfreut über den wiederholt guten Jahresabschluss der Gemeinde Wettringen gezeigt. Die Zahlen zum Jahresabschluss zeigen, dass sich Wettringen auch mittelfristig keine Sorgen machen muss. Die rund 700.000 Euro Überschuss sollen der Ausgleichsrücklage zugeführt werden. Der Bebauungsplanentwurf zum Baugebiet „Prumenkamp“ findet bei der UWG Zustimmung. Die Nachfrage nach attraktiven Baugrundstücken ist in Wettringen nach wie vor hoch. In diesem Zusammenhang wurde auf der Fraktionssitzung der UWG…

Mai 2017

Mai 2017

Die UWG Wettringen hat sich sehr erfreut über die Ausdehnung der Renaturierungsmaßnahme an der Aa im Bereich Tie-Esch gezeigt. Die Entwurfsplanung zur hochwertigen ökologischen Renaturierung und die Beantragung einer entsprechenden Förderung findet bei der UWG volle Zustimmung. Wir sprechen uns seit Jahren dafür aus Aa und Vechte in Wettringen naturnaher zu gestalten. Mit der jetzt geplanten Maßnahme erfolgt ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Durch die Renaturierung wird die…

März 2017

März 2017

Die UWG Wettringen hat im Rahmen der Fraktionssitzung ausführlich über die Herstellung einer Beleuchtung am Fuß- und Radweg Poggenbach diskutiert. Wir sprechen uns mehrheitlich dafür aus, die Beleuchtung zu installieren. Durch die Entwicklung der Gemeinde in den vergangenen Jahren wird dieser mittlerweile gut frequentiert. Die Installation von Orientierungsleuchten führt zu besseren Sichtverhältnissen, insbesondere in der dunklen Jahreszeit. Die vorgetragenen Bedenken der Anwohner wurden auch auf der Fraktionssitzung besprochen. Wir nehmen…

November 2016

November 2016

Die UWG Wettringen hat im Rahmen ihrer Fraktionssitzung die Fällung von mehreren Bäumen am Radweg Bahndamm im Bereich der Kerneburg kritisiert. Die Gewährleistung der Verkehrssicherheit auf dem Radweg sei auch durch andere Maßnahmen möglich. Es ist immer wieder erstaunlich, dass beim Problemen mit Bäumen immer die einfachste Lösung, nämlich die Fällung, durchgeführt wird und Alternativen kaum in Betracht gezogen werden. Die Ausweisung eines neuen Baugebiets im Bereich der Albert-Schweitzer-Schule wird…

Stellungnahme zum Haushalt 2017

Stellungnahme zum Haushalt 2017

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wettringen, sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, die UWG-Fraktion hat sich intensiv und detailliert mit dem Haushalt der Gemeinde Wettringen für das Jahr 2017 befasst. Hinter uns liegt ein gutes Haushaltsjahr 2016. Die Steuereinnahmen sind auf einem Rekordhoch und es wurde wieder einiges investiert. Für das Jahr 2017 wird ein ordentliches Ergebnis von ca. 128.000 € prognostiziert. Aus diesem Grund…

Bürgerbeteiligung, Umweltschutz, Fahrradwege – UWG Anträge zum Haushalt 2017

Bürgerbeteiligung, Umweltschutz, Fahrradwege – UWG Anträge zum Haushalt 2017

Im Rahmen der Haushaltsplanberatung zum Haushalt 2017 formuliert die UWG Wettringen in einigen Anträgen Ergänzungen zum Haushaltsplanentwurf. Die UWG beantrag   über  eine  Verpflichtungsermächtigung  finanzielle Mittel zur Umsetzung einzelner Projekte aus dem IKEK bereitzustellen. Die Erstellung des IKEK fand unter großer Beteiligung und Engagement der Wettringer  Bürgerinnen  und  Bürger  statt.  Im  Rahmen  der  Konzepterstellung  wurden viele kreative Ideen entwickelt. Für viele Ideen haben sich bereits Paten gefunden, die eine konkrete Umsetzung begleiten würden. Durch die…

Anträge zur Haushaltssatzung 2017

Anträge zur Haushaltssatzung 2017

Anträge zum Haushalt 2017 Die UWG Wettringen beantragt zum Haushaltsentwurf 2016: 1.  Erweiterung eines Ziels: Die UWG Wettringen beantragt konkret das nachfolgend genannte Ziel zu er- weitern: 1.  Ergänzung Ziel 1: […] Hiermit einhergehend ist ein ressourcenschonender Umgang mit Flä- chen verbunden. Potenzielle Ausgleichsflächen für Baumaßnahmen sollen vorrangig an den Wasserläufen hergestellt werden, die Renaturierung von Aa und Vechte im Zuge der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie wird aktiv durch die Ge-…

September 2016

September 2016

Die Breitbandversorgung im Außenbereich wurde von der UWG Wettringen im Rahmen der Fraktionssitzung ausgiebig diskutiert. Die UWG Wettringen spricht sich dafür aus einen Antrag auf 100%ige Förderung zu stellen, d. h. der gesamte Außenbereich soll mit Glasfaser versorgt werden. Bei dem entsprechenden Förderprogramm liegt der Eigenanteil der Gemeinde bei 10 %, dementsprechend sind nach Ansicht der UWG im Haushalt mindestens 250.000 Euro bereitzustellen. Die Beantragung einer geringen Förderquote von 95…

Juni 2016

Juni 2016

Ab 2019 muss die Gemeinde Wettringen die Konzessionsverträge für Strom, Gas und Wasser, die eine wichtige Einnahmequelle für den Gemeindehaushalt darstellen, neu vergeben. Die Ausschreibung hierfür muss Anfang 2017 auf den Weg gebracht werden. Die möglichen Handlungsoptionen, von der klassische Ausschreibung bis zur vollständigen Rekommunalisierung der Energienetze, für die Gemeinde wurden auf der Fraktionssitzung der UWG Wettringen ausführlich und intensiv diskutiert. Die UWG befürwortet es, zunächst die Konzessionsverträge klassisch über…

Fraktionsbericht April 2016

Fraktionsbericht April 2016

Die UWG ist sehr erfreut über den Vorschlag der Verwaltung zu verschiedenen Begrünungsmaßnahmen auf dem Gemeindegebiet. Die Anpflanzung von Hecken und Obstbäumen als Vogelschutzgehölze und Nahrungspflanzen leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Die im Umwelt- und Agrarausschuss bereits beschlossenen Maßnahmen sind u. a. auf einen Antrag der UWG zurückzuführen. Der Beschluss zeigt die mittlerweile geänderte Bereitschaft in der Gemeinde, auch aus eigener Initiative zusätzliche Maßnahmen zur ökologischen Verbesserung durchzuführen. Die…

März 2016

März 2016

Die UWG Wettringen hat im Rahmen ihrer Fraktionssitzung ausgiebig die möglichen Erschließungsvarianten für das Baugebiet am Albert-Schweitzer- Platz besprochen. In diesem Zusammenhang kamen auch die betroffenen Anlieger zu Wort. Die geäußerten Bedenken und Anregungen wurden aufgenommen und führten zu einer regen Diskussion. Die UWG hält die Erschließung des Baugebietes für notwendig, um die Entwicklung der Gemeinde weiterzuführen. Allerdings sollte bei der Erschließung des Baugebietes die Anzahl der bestehenden Parkplätze größtenteils…

Januar 2016

Januar 2016

Die UWG Wettringen hat im Rahmen ihrer Fraktionssitzung die Fällung von mehreren Bäumen am Radweg Bahndamm im Bereich der Kerneburg kritisiert. Die Gewährleistung der Verkehrssicherheit auf dem Radweg sei auch durch andere Maßnahmen möglich. Es ist immer wieder erstaunlich, dass beim Problemen mit Bäumen immer die einfachste Lösung, nämlich die Fällung, durchgeführt wird und Alternativen kaum in Betracht gezogen werden. Die Ausweisung eines neuen Baugebiets im Bereich der Albert-Schweitzer- Schule…