Rede zum Haushalt 2025

Rede zum Haushalt 2025

Am 16.12.2024 fand die letzte Ratssitzung des Jahres 2024 statt. Im Rahmen der Sitzung wurde der Haushalt für das Jahr 2024 final beraten. Alle Fraktionen haben dem Haushaltsplan dabei zugestimmt. Im Zuge seiner Haushaltsrede ging Benjamin Voß auf die wesentlichen Entwicklungen für 2025 ein. Die vollständige Rede kann hier eingesehen werden.

Anträge und Ideen zum Haushalt 2025

Anträge und Ideen zum Haushalt 2025

In unserer Haushaltsberatung zum Haushalt 2025 haben wir einige Ergänzungsanträge und Anfragen erstellt. Nachfolgend sind unsere Anträge kurz zusammengefasst. 1. Errichtung weiterer Fahrradstellplätze Die UWG Wettringen hat die Errichtung zusätzlicher Fahrradstellplätze am Sportplatz beantragt. Der Gemeinderat hat am 11.12.2023 beschlossen, dass dieses Thema aufgegriffen werden soll. Bisher gibt es jedoch keine konkreten Informationen zur Umsetzung. 2. Pflanzung von großen Bäumen in zukünftigen Wohnbaugebieten Die UWG fordert, dass in neuen Wohngebieten…

Mitgliederversammlung 2024

Mitgliederversammlung 2024

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der UWG Wettringen begrüßte Benjamin Voß die Mitglieder der UWG Wettringen herzlich. Bernd Ewering berichtete aus der Ratsarbeit, während Andreas Grönefeld in Vertretung von Barbara Henrichsmann den Bericht des Schriftführers vortrug. Mathias Frie präsentierte den Kassenbericht. Die Entlastung des Vorstands erfolgte auf Antrag der Kassenprüfer Wolfgang Engels und Willi Heimann. Als neuer Kassenprüfer wurde Norbert Lütke Harmöller gewählt, der Wolfgang Engels nachfolgt. Benjamin Voß bedankte sich…

Oktober 2024

Oktober 2024

Die Vorlage zur Reform der Grundsteuer ist einer der wesentlichen Punkte der nächsten Ratssitzung im öffentlichen Teil. Die Grundsteuerreform war notwendig, weil das Bundesverfassungsgericht die bisherige Regelung für verfassungswidrig erklärt hat. Die alten Berechnungsgrundlagen stammten aus den 1960er Jahren und führten laut Urteil zu Ungleichheiten bei der Besteuerung von Grundstücken. Um eine gerechtere und zeitgemäße Besteuerung zu gewährleisten, musste die Grundsteuer neu geregelt werden. Die Reform zielt darauf ab, aktuelle…

September 2024

September 2024

Der von der Verwaltung vorgelegte Finanzzwischenbericht könnte auf den ersten Blick mit „alles wie immer“ zusammengefasst werden. Am Anfang des Jahres wird tiefgestapelt, und gegen Ende springt ein positives Ergebnis heraus. Der vorgelegte Zwischenbericht deutet dies an, obwohl das Jahr 2024 noch einige Monate hat. Dies wäre sehr positiv und ist ein gutes Zeichen für die Arbeit der Gemeinde und der Verwaltung. Beim Blick ins Detail fallen jedoch einige Dinge…

Besuch bei Farmgreen am Welberger Damm

Besuch bei Farmgreen am Welberger Damm

Im Rahmen unserer Sommertour haben wir die Firma Farmgreen GmbH von Johannes und Simon Berlage besucht. Johannes hat uns in einem spannenden Vortrag viel über sein Unternehmen und seine Arbeit erzählt. Mit ihrem Motto „Aus der Landwirtschaft – für die Landwirtschaft“ vertreiben sie natürliche Bodenhilfsstoffe und Wachstumshilfsstoffe und bieten somit eine Alternative zu klassischen Einsatzmitteln aus der Industrie. Der Vortrag von Johannes machte eines deutlich: Ein ökologischer Wandel, weg von…

Trauer um Bernd Dircksen

Mit großer Trauer nimmt die UWG Wettringen Abschied von ihrem Gründungs- und Vorstandsmitglied Bernd Dircksen. Bernd war einer der Gründer der UWG und hat sich über Jahrzehnte hinweg unermüdlich als Vorsitzender, Fraktionsvorsitzender und Ratsmitglied der UWG-Ratsfraktion für das Gemeindeleben eingesetzt. Bis zuletzt war er im Vorstand aktiv und brachte sich stets mit großem Engagement ein. Sein unermüdlicher Einsatz und seine Leidenschaft für die Gemeinschaft werden uns allen fehlen. Mit Bernd…

Juni 2024

Juni 2024

In unserer letzten UWG-Fraktionssitzung hat die UWG sich intensiv mit den Themen der Tagesordnung der kommenden Ratssitzung beschäftigt.Wir sprechen uns dafür aus, die sechste Kindertagesstätte als eine 4-Gruppen-Einrichtung zu planen. Zwar prognostiziert das Kreisjugendamtes einen leicht rückläufigen Bedarf in den nächsten Jahren, aber die Erfahrungen aus den letzten Jahren haben gezeigt, dass diese Zahlen oftmals keine lange Halbwertszeit haben. Die Unsicherheit der vorliegenden Prognosen wird aus Sicht der UWG dadurch…

Mai 2024

Mai 2024

In unserer letzten UWG-Fraktionssitzung haben wir ausführlich über die Leitlinien für Bürgerwindparks und die Abgrenzungskriterien für künftige Windpotenziale diskutiert. Die Potentialflächenanalyse zeigt, dass trotz Berücksichtigung von Umweltschutz, Natur- und Artenschutz sowie Immissionsschutz noch Flächen für die Errichtung von Windkraftanlagen auf dem Gemeindegebiet zur Verfügung stehen. Wir unterstützen die vorgelegte Vorlage, da sie wichtige Bausteine enthält. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung. Diese ist ein Schlüssel zur Akzeptanz, da alle…

Fahrradflohmarkt 2024

Fahrradflohmarkt 2024

Auch in diesem Jahr haben wir uns am Dorffest mit unserm Fahrradflohmarkt beteiligt. Wir konnten dabei einige „alte-neue“ Fahrräder an neue Besitzerinnen und Besitzer übergeben. Die Aktion war wie immer völlig kostenlos.

März 2024

März 2024

Im Rahmen der Fraktionssitzung hat die UWG intensiv die Themen der kommenden Ratssitzung diskutiert. Grundsätzlich positiv wurde die Vorlage zu den Ladesäulen im Gemeindegebiet mit der Darstellung der Ist-Situation aufgenommen. Unser Antrag zielte allerdings nicht nur darauf ab, eine Bestandsaufnahme durchzuführen, sondern auch potenzielle Standorte für Schnellladesäulen im Gemeindegebiet zu finden und Kontakt mit potenziellen Betreibern aufzunehmen. Wir sind der Meinung – was wir in den bisherigen Diskussionen auch immer…

Winterwanderung zur Aussichtsplattform

Winterwanderung zur Aussichtsplattform

Die Naturschutzstiftung des Kreises Steinfurt führte vor ein paar Jahren eine ökologische Aufwertung (Renaturierung) der Steinfurter Aa auf dem Gebiet der Gemeinde durch. Seinerzeit wurde auch der Bau einer Aussichtsplattform beraten, der im vergangenen Jahr umgesetzt wurde. Von dieser Plattform kann die renaturierte Fläche eingesehen werden. Unsere Winterwanderung hatte in diesem Jahr dieses Ziel. Wir unterstützten die Planungen zur Fortführung der Renaturierungen an der Aa ausdrücklich und hoffen, dass sich…

Februar 2024

Februar 2024

Auf ihrer jüngsten Fraktionssitzung widmete sich die Unabhängige Wählergemeinschaft Wettringen (UWG) intensiv der Frage der Erschließung des geplanten Baugebiets „Südlich August-Kümpers-Straße“. Die Fraktion sprach sich einstimmig dafür aus, dass das Wohngebiet über nur eine Zufahrtsstraße zu erschließen. Während der Diskussion wurde jedoch eine Frage aufgeworfen: Ist es möglich, dass Abfallsammelfahrzeuge bei nur einer Zufahrt problemlos wenden können, oder sind hier Probleme zu erwarten? Diese Fragestellung wird die UWG im Rahmen…

Oktober 2023

Oktober 2023

Im Rahmen der Fraktionssitzung der UWG Wettringen wurden die Themen der anstehenden Ratssitzung besprochen. Hierbei wurden insbesondere der kommunale Masterplan Klimaschutz, die Instandhaltung der Schwimmhalle sowie die baulichen Maßnahmen am Schulzentrum diskutiert.Die UWG Wettringen hat sich seit ihrer Gründung stets für den Klimaschutz stark gemacht. Auf der Fraktionssitzung wurde der kommunale Masterplan Klimaschutz ausführlich besprochen. Die Mitglieder der UWG begrüßen diesen Plan und sehen darin eine wichtige Grundlage für zukünftige…

Sommertour 2023

Sommertour 2023

Bei unserer Sommertour in diesem Jahr waren wir in Wettingen bei der Bäckerei Schultejann. Bei einer interessanten Führung haben wir viel über die Abläufe einer Handwerksbäckerei lernen können. Besonders beeindruckt hat uns die Leidenschaft und Begeisterung für das tolle Handwerk und die Produkte. Eigentümer Michael Schultejann und sein Team leisten mit viel Leidenschaft eine tolle Arbeit. Es ist schön, dass wir in unserem Ort noch eine Handwerksbäckerei haben. Wir werden uns…

August 2023

August 2023

Die Planungen zur Errichtung einer Radwegeverbindung entlang der K 57 / K 60 von Bilk über Haddorf nach Neuenkirchen sind ein weiterer Baustein zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur in unserer Gemeinde. Die UWG-Fraktion unterstützt nachdrücklich die Planung, da sie einen positiven Beitrag zur Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur darstellt. Besonders hervorzuheben ist die geplante Querschnittsreduzierung und der Rückbau der Mehrzweckstreifen zugunsten der Radwegeverbindung. Dies zeigt das Bekenntnis zur Förderung des Fahrradverkehrs und zur…

Juni 2023

Juni 2023

Investitionen in Bildung sind Investitionen in die Zukunft – das ist eine Überzeugung, die die UWG mit Nachdruck vertritt. In einer ausführlichen Diskussion zum Tagesordnungspunkt der Erweiterung des Schulzentrums hat sich die Fraktion intensiv mit der vorgestellten Vorentwurfsplanung auseinandergesetzt und diese positiv aufgenommen. Es ist eine besondere Herausforderung, einen Plan zu entwickeln, der den Bedürfnissen beider Schulen und der OGS am Wettringer Schulzentrum gerecht wird, was nach Auffassung der UWG-Fraktionsmitglieder…

Mai 2023

Mai 2023

Die UWG Wettringen begrüßt, dass die Gemeinde beabsichtigt, die Rahmenvereinbarung „Zukunftsnetz Mobilität NRW“ zu unterzeichnen und der Initiative beizutreten. Um eine nachhaltige und klimafreundliche Mobilität für die Gemeinde Wettringen auf- und auszubauen ist es wichtig sich zu vernetzen und über das Netzwerk Ideen, Fördermöglichkeiten und mehr auszutauschen. Das Wettringen fahrradfreundlichste Kommune in Deutschland geworden ist, kommt nicht von ungefähr. Dieses ist Auszeichnung der jahrelangen Arbeit vieler Beteiligter: Rat und Verwaltung,…

Februar 2023

Februar 2023

Bei dem Baugebiet „Prumenkamp“ steht nach der Bauphase nun der Straßenendausbau an. Aufgrund einer deutlich veränderten Kostensituation schlägt die Verwaltung vor, die Straße als Pflaster und nicht als Asphaltlösung durchzuführen. Wir hatten im Rahmen unserer Haushaltsanträge darauf hingewirkt, dass wir Einsparpotenziale im Gemeindehaushalt 2023 identifizieren und Umsetzen und diese Ma0ßnahme angeregt. Bereits bei der ersten Planung im Jahr 2018 hatten wir uns für die Pflasterausführung ausgesprochen. Seinerzeit wurde sich mehrheitlich…

Oktober 2022

Oktober 2022

Im Rahmen der Fraktionssitzung der UWG wurden die Tagesordnungspunkte für die nächste Ratssitzung gemeinsam diskutiert. Die UWG stimmt den geplanten Bebauungsplanänderungen sowie der Flächennutzungsplanänderung zu. Das Abwasserbeseitigungskonzept findet ebenfalls die Zustimmung der UWG. Auch wenn es sich bei der Erstellung eines Abwasserbeseitigungskonzeptes um eine kommunale Pflichtaufgabe handelt, so ist dieses Konzept nach Ansicht der UWG für die Gemeinde wichtig. Es wird der Status quo der Abwasserbeseitigung aufgezeigt und darauf aufbauend…

August 2022

August 2022

Die UWG befürwortet die Änderungen der Bebauungspläne im Bereich Welberger Damm sowie auf dem Tie- Esch. Die Gemeinde Wettringen ist für Jung und Alt ein attraktiver Ort zum Leben. Es ist wichtig, dass wir weiterhin die Rahmenbedingungen schaffen, dass das Wohnen in allen Lebensphasen möglich ist. Hierfür ist es auch notwendig über die Ausgestaltung von Bebauungsplänen den Charakter unserer Siedlungen zu gestalten. Bei beiden Wohngebieten handelt es sich um klassischen…

Juni 2022

Juni 2022

Die UWG hat die geplante flächendeckende Einführung einer Biotonne in der Gemeinde Wettringen ausführlich im Rahmen der Fraktionssitzung diskutiert. Aufgrund der Tatsache, dass wegen der Verschmutzung der Grünabfälle aus den Grünabfallbehältern dieser Abfall seit 2020 nicht mehr günstig kompostiert werden kann, sondern in die teurere Bioabfallverwertung gegeben werden muss, ist es nur logisch flächendeckend eine Biotonne einzuführen, über die sowohl Bioabfall als auch Grünabfall erfasst werden kann. Es ist schade,…