UWG Sommertour zur Villa Jordaan

UWG Sommertour zur Villa Jordaan

Ein klarer blauer Himmel wölbte sich über den knapp 30 Mitgliedern der UWG Wettringen, die am Samstagnachmittag die Villa Jordaan in Rothenberge besuchten. Über den alten Bahnradweg erreichten die Radler gegen 15 Uhr das Landhaus Rothenberge. Oben warteten Dorothee und Gisela mit Kaffee, Plätzchen und kalten Getränken auf die Radler; nach dem steilen Anstieg kam die Pause gerade recht. Und hier begrüßte auch Heinz Rensmann seine Gäste aus Wettringen, um…

Juni 2018

Juni 2018

Die UWG Wettringen hat auf ihrer letzten Fraktionssitzung vor der Sommerpause die einzelnen Tagesordnungspunkte für die Ratssitzung intensiv diskutiert. Den geplanten Änderungsbeschlüssen zur Änderung des Flächennutzungsplans sowie zur Aufstellung des Bebauungsplans Prumenkamp wird die UWG zustimmen. Auch der Erweiterung der Bebauungspläne Prozessionsweg und Gewerbegebiet Rothenberger Straße wird die UWG zustimmen. Hiermit werden wichtige Rahmenbedingungen für eine weitere Entwicklung unserer Gemeinde geschaffen. Die Teilnahme am Bundeswettbewerb zur Aufwertung des Radrundweges „Triangel“…

UWG Fahrradflohmarkt auf dem Dorffest

UWG Fahrradflohmarkt auf dem Dorffest

Der Fahrradflohmarkt der UWG Wettringen war auch im Jahr 2018 ein voller Erfolg. Viele Fahrräder fanden einen neuen Besitzer. Organisator Willi Heimann war sehr zufrieden mit der Aktion. „Etwa 50 Fahrräder haben einen neuen Besitzer gefunden “ so Heimann.  Neben Fahrrädern wurde auch Fahrradzubehör wie Kindersitze oder Tretroller vermittelt. Die erhaltenen Spenden wird die UWG wie in jedem Jahr an eine gemeinnützige Organisation weiterleiten. Bilder zum Fahrradflohmarkt 2018

April 2018

April 2018

Die UWG Wettringen hat sich auf ihrer Fraktionssitzung mit den Themen der nächsten Gemeinderatsitzung beschäftigt. Interessiert erwartet wird der Sachstandsbericht zum Quartierskonzept Wettingen-Ost (Nieland, Tie-Esch). Neben der Ausweisung von Neubaugebieten und der innerörtlichen Verdichtung ist die Sanierung bzw. Modernisierung von Bestandsbauten eine weitere Möglichkeit Wohnraum für Jung & Alt in Wettringen zu schaffen.

UWG spendet Ruhebank

UWG spendet Ruhebank

Am Wochenende stellte die UWG Wettringen an der Birk in Maxhafen, Richtung Sophienstraße an Bannings-Land eine Ruhebank auf. Es ist ein wunderschöner Platz: im Hintergrund der Hof von Ludwig Banning und vorn der Blick in die grünen Wälder von Vollenbröker und Brümmer. Bilder vom Aufstellen der Ruhebank

März 2018

März 2018

Die Konkretisierung zur Neugestaltung des Schulhofs und Bau eines Mehrgenerationenparks werden von der UWG begrüßt. Die vorgestellten Planungen sind absolut gelungen und führen zu einer deutlichen Aufwertung des Schulhofs und einer angrenzenden Begegnungsstätte für Jung und Alt. Trotz des sehr guten Gesamtkonzeptes darf der gesteckte Kostenrahmen allerdings nicht aus dem Blickfeld geraten. Dieses muss im Rahmen der weiteren Planungen und im Zuge der Ausführung gewährleistet bleiben. Die geplante Vorgehensweise den…

UWG Wettringen besucht die Firma Mirotec

UWG Wettringen besucht die Firma Mirotec

In der Werkstatthalle der Firma Mirotec staunte die UWG über die Ausmaße. Die UWG traf sich am Samstagnachmittag vor der Winterwanderung zur Betriebsbesichtigung der Firma Mirotec Glas- und Metallbau an der Rothenberger Straße. Diplom-Ingenieur und Projektleiter Heiner Lütke-Harmölle zeigte der Gruppe die Betriebsräume, Büros und Werkstatthallen.

Januar 2018

Januar 2018

Auf Ihrer Fraktionssitzung hat sich die UWG Wettringen mit den Themen der ersten Ratssitzung des Jahres 2018 intensiv beschäftigt. Die Ergebnisse des Ideenwettbewerbs zum Bau eines Bewegungs-/Mehrgenerationenparks am Standort des Schulzentrums werden von der Fraktion begrüßt. Die Schaffung eines attraktiven Schulhofes für die Kinder der Ludgerusgrundschule, wird dabei als wichtiger Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung des Schulstandortes Wettringen angesehen. Die Kombination des Geländes zu einem Park, der generationsübergreifend aufgesucht werden kann,…

Stellungnahme zum Haushalt 2018

Stellungnahme zum Haushalt 2018

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wettringen, sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, die UWG-Fraktion hat sich intensiv und detailliert mit dem Haushalt der Gemeinde Wettringen für das Jahr 2018 befasst. Mit dem vorgelegten Haushaltsplanentwurf zeigt sich wieder einmal, dass die Ge-meinde sich in einer hervorragenden finanziellen Lage befindet. Dieses ist im Wesent-lichen auf zwei Gründe zurückzuführen: Die nachhaltigen Rahmenbedingungen in Wettringen, die durch eine gute…

Anträge zur Haushaltssatzung 2018

Anträge zur Haushaltssatzung 2018

Anträge zum Haushalt 2018 Die UWG Wettringen beantragt zum Haushaltsentwurf 2018: 1.  Erweiterung eines Ziels: Die UWG Wettringen beantragt konkret das nachfolgend genannte Ziel zu än- dern: Änderung Ziel 7: […] Regenerative Energien zur Strom- und Wärmeversorgung sind einzuset- zen, soweit möglich und wirtschaftlich sinnvoll. Regenerative  Energien  zur  Strom-  und  Wärmeversorgung  sind  einzusetzen, soweit möglich und unter nachhaltigen Aspekten sinnvoll. Begründung: Der  Einsatz  regenerativer  Energien  zur  Strom-  und Wärmeversorgung  sollte…

Erneuerbare Energien, Barrierefreiheit, Renaturierungsmaßnahme -UWG Anträge zum Haushalt 2018

Erneuerbare Energien, Barrierefreiheit, Renaturierungsmaßnahme -UWG Anträge zum Haushalt 2018

Die UWG Wettringen hat im Rahmen ihrer Haushaltsplanberatung einige Anträge zur Ergänzung des Haushaltsplanes 2018 formuliert. Aus Sicht der UWG sollte der Einsatz  regenerativer  Energien  zur  Strom-  und Wärmeversorgung  nicht ausschließlich von wirtschaftlichen Faktoren abhängig gemacht werden. Vielmehr  sollte  bei  einem  geplanten  Einsatz  der  Nachhaltigkeitsgedanke  in den Vordergrund rücken. Des Weiteren sollte die Gemeinde Mittel in Höhe von 20.000 Euro im Haushaltsplanentwurf  bereitzustellen,  um  an  verschiedenen  Punkten  im  Dorf  die …

Jahreshauptversammlung der UWG Wettringen

Jahreshauptversammlung der UWG Wettringen

Christoph Dropmann bleibt Vorsitzender Die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) erledigte die Formalien bei ihrer Jahreshauptversammlung am Montagabend schnell. Die Wahl des neuen Vorstandes ging schnell über die Bühne, denn der alte Vorstand ist auch der neue. Christoph Dropmann (Vorsitzender), Andreas Grönefeld (2. Vorsitzender), Willi Heimann (Kassierer) und Janine Kloppe (Schriftführer) bilden den Vorstand; lediglich Wolfgang Engels wurde als neuer Kassenprüfer für Norbert Lütkeharmöller gewählt. So blieb mehr Zeit für die „schönen Dinge“. Dazu gehörte auf…

November 2017

November 2017

Die UWG Wettringen hat sich auf ihrer Fraktionssitzung dafür ausgesprochen, den Straßenendausbau im Baugebiet „Prumenkamp“ in einfarbiger pflasterbauweise herzustellen. Die Kreuzungsbereiche sollen andersfarbig hergestellt werden um diese entsprechend abzuheben. Bei den Entscheidungen zum Straßenendausbau in den erschlossenen Baugebieten der vergangenen Jahre spielte immer die Situation bereits bestehender Wohngebiete in der Umgebung eine Rolle. Da eine Anbindung des Baugebiets „Prumenkamp“ an die Kerneburg erfolgt und dieser Bereich bereits in pflasterbauweise hergestellt…

UWG Wettringen besucht Karate-Schule Chikai Karate-Do

UWG Wettringen besucht Karate-Schule Chikai Karate-Do

Die Karate-Schule Chikai-Karate-Do an ihrem neuen Standort an der Händelstraße besuchte die UWG Wettringen am Montagabend. Christian Krämer, Trainer und 1. Vorsitzender, sowie Ute Rauße, 2. Geschäftsführerin, begrüßten die Besucher und stellten die neuen, hellen und luftigen Räume vor, die teilweise in Eigenleistung erstellt wurden. Nach einem Rundgang beantworteten sie anschließend bei einem Kaffee die vielen Fragen der UWGler zur Geschichte des Chikai-Karate-Do in Wettringen . Nebenan – gut durch…

September 2017

September 2017

In der ersten Fraktionssitzung nach der Sommerpause traf sich die UWG Fraktion um die Themen der kommenden Gemeinderatssitzung zu besprechen. Erfreulich zeigten sich die Mitglieder der UWG über die Präsentation des Finanzzwischenberichts. Die Zahlen der ersten Jahreshälfte zeigen, dass aktuell ein Großteil der Prognosen in den Haushaltsansätzen erreicht werden. Einige Posten liegen erfreulicherweise über den Haushaltansätzen. Besonders positiv ist das Ergebnis vor dem Hintergrund, dass im Jahr 2017 die von…

UWG Wettringen besucht die Firma Calcis

UWG Wettringen besucht die Firma Calcis

Die UWG Wettringen hat sich bei der Firma Calcis vor Ort über die neuen Planungen zur Rekultivierung des Kalksteinbruchs informiert. Im Rahmen eines kurzen Vortrags erläuterte Per Wasner von der Firma Calcis detailliert die geplanten Maßnahmen. Wie die MV berichtet hatte, soll die rekultivierte Fläche später unter anderem mit Obstbäumen bepflanzt werden. Zudem soll für den hier bereits nistenden Uhu eine Kalksteinwand als Nistmöglichkeit verbleiben. Wasner führte auch nochmal aus,…

UWG kümmert sich um junge Bäume

UWG kümmert sich um junge Bäume

Vor einigen Tagen trafen sich Mitglieder der UWG Wettringen, um am Sellener Weg die frisch gepflanzten Bäume vom Bewuchs durch andere Pflanzen und Gras freizuhalten. Sinn der Aktion war, „dass diese Gräser nicht dem jungen Baum an Wasser und Nähstoffe konkurrieren und so seine Wurzelbildung und damit ein gutes Anwachsen erschweren“, teilte UWG-Vorsitzender Christoph Dropmann mit.

Juni 2017

Juni 2017

Die UWG hat sich sehr erfreut über den wiederholt guten Jahresabschluss der Gemeinde Wettringen gezeigt. Die Zahlen zum Jahresabschluss zeigen, dass sich Wettringen auch mittelfristig keine Sorgen machen muss. Die rund 700.000 Euro Überschuss sollen der Ausgleichsrücklage zugeführt werden. Der Bebauungsplanentwurf zum Baugebiet „Prumenkamp“ findet bei der UWG Zustimmung. Die Nachfrage nach attraktiven Baugrundstücken ist in Wettringen nach wie vor hoch. In diesem Zusammenhang wurde auf der Fraktionssitzung der UWG…

Mai 2017

Mai 2017

Die UWG Wettringen hat sich sehr erfreut über die Ausdehnung der Renaturierungsmaßnahme an der Aa im Bereich Tie-Esch gezeigt. Die Entwurfsplanung zur hochwertigen ökologischen Renaturierung und die Beantragung einer entsprechenden Förderung findet bei der UWG volle Zustimmung. Wir sprechen uns seit Jahren dafür aus Aa und Vechte in Wettringen naturnaher zu gestalten. Mit der jetzt geplanten Maßnahme erfolgt ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Durch die Renaturierung wird die…

März 2017

März 2017

Die UWG Wettringen hat im Rahmen der Fraktionssitzung ausführlich über die Herstellung einer Beleuchtung am Fuß- und Radweg Poggenbach diskutiert. Wir sprechen uns mehrheitlich dafür aus, die Beleuchtung zu installieren. Durch die Entwicklung der Gemeinde in den vergangenen Jahren wird dieser mittlerweile gut frequentiert. Die Installation von Orientierungsleuchten führt zu besseren Sichtverhältnissen, insbesondere in der dunklen Jahreszeit. Die vorgetragenen Bedenken der Anwohner wurden auch auf der Fraktionssitzung besprochen. Wir nehmen…