Jahreshauptversammlung der UWG Wettringen

Jahreshauptversammlung der UWG Wettringen

Die Jahreshauptversammlung der UWG Wettringen im festlicheschmückten Saal der Gaststätte Lütke-Wenning ging am Montagabend ruckzuck über die Bühne. Der 2. Vorsitzende Andreas Grönefeld begrüßte besonders den neuen Sozialarbeiter des Jugendzentrums Wettringen, Christopher Böker und den 1. Vorsitzenden des Bürgerbusvereins Schüttorf -Wettringen, Johannes Steinicke. Böker wird die 250 Euro für die Renovierung der Jugendräume im Juzi ausgeben, während Steinicke für die technische Unterhaltung des Bürgerbusses das Geld gut gebrauchen kann. In…

Stellungnahme zum Haushalt 2019

Stellungnahme zum Haushalt 2019

Sehr geehrte Wettringerinnen und Wettringer, sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, die UWG-Fraktion hat sich intensiv und detailliert mit dem Haushalt der  emeinde Wettringen für das Jahr 2019 befasst. Die Gemeinde Wettringen hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt, sie ist für Menschen und Unternehmen in vielfacher Sicht attraktiv. Durch denHaushaltsplanentwurf 2019 soll diese positive Entwicklung fortgeführt und die Attraktivität erhalten bzw. weiter gesteigert werden.…

Wohnen & Bauen, Naturschutz, Förderung des Ehrenamts- UWG Anträge zum Haushalt 2019

Wohnen & Bauen, Naturschutz, Förderung des Ehrenamts- UWG Anträge zum Haushalt 2019

Die von der UWG Fraktion durchgeführte Haushaltsberatung führte zu einigen Ergänzungsanträgen zum Haushaltsplan 2019. In einer guten und sehr ausführlichen Diskussionsrunde wurde der Haushaltsplanentwurf intensiv unter die Lupe genommen. Aus Sicht der UWG sollten für das Jahr 2019 noch ein paar Erweiterungen vorgenommen werden. Die Nachfrage nach Bauland in der Gemeinde ist ungebrochen hoch. Die UWG-Faktion schlägt vor, ein externes Gutachten erstellen zu lassen, in dem für die Gemeinde Wettringen…

Anträge zur Haushaltssatzung 2019

Anträge zur Haushaltssatzung 2019

Die UWG Wettringen beantragt zum Haushaltsentwurf 2019: Erweiterung eines Ziels: Die UWG Wettringen beantragt konkret das nachfolgend genannte Ziel zu erweitern: Erweiterung Ziel 1: […] Das Thema „Naturschutz“ hat einen hohen Stellenwert, nachhaltiges ökologisches Handeln liegt im Interesse aller. Die bestehenden naturnahen Bereiche im Gemeindegebiet werden weiter aktiv geschützt. Bereits ins Leben gerufene Maßnahmen und Aktionen zur Schaffung von weiteren naturnahen Lebensräumen und zum Erhalt der Artenvielfalt werden fortgeführt und…

Beratung des Haushaltsplanentwurf 2019

Die UWG Wettringen trifft sich am 19.11. im Gasthaus Lütke Wenning zur Beratung des Haushaltsplanentwurfes 2019. Wie in den letzten Jahren wird Bürgermeister Berthold Bültgerds die Grundzüge des Haushalts in einer kurzen Präsentation erläutern. Im Anschluss wird der Haushaltsplan und seine Ansätze diskutiert. Sollten sich aus der Beratung noch Änderungen oder Anpassungen ergeben, so werden diese als entsprechende Anträge formuliert.    

Krokus-Pflanzaktion der UWG am Marienheim

Krokus-Pflanzaktion der UWG am Marienheim

Wettringen blüht auf“: Der Grundstein wurde am Samstagmorgen gelegt. Mitglieder der UWG Wettringen pflanzten rund 12.000 Krokusse an der Steinfurter Aa, in der Wiese am Parkplatz Marienheim. „Die bunten Farben der Krokusse erfreuen nicht nur unsere Augen, sondern sind die ersten Pollen- und Nektarspender für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere jahreszeitlich früh fliegende Insekten“, sagte Thomas Hövelmann vom NABU Nordrhein-Westfalen.„Die UWG setzt sich seit ihrer Gründung für ökologische Verbesserungs-und Begrünungsmaßnahmen…

September 2018

September 2018

Die UWG Wettringen begrüßt die vorgestellte Entwässerungsplanung für das Baugebiet Prumenkamp sowie die damit direkt zusammenhängende Entwässerungsplanung für die Gewerbeflächen nördlich der Rothenberger Straße. Durch die vorgestellte Konzeption wurde eine ganzheitliche Entwässerungslösung für einen großen Teil Entwicklungsfläche der Gemeinde in diesem Bereich gefunden. Zudem führt die vorgestellte Entwässerungskonzeption zu einer leichten Entlastung der Regenwasserkanalisation im Bereich der Kerneburg. Der Stellungnahme der Gemeinde zum Antrag auf Verlängerung von Sandabgrabungen in Haddorf…

UWG Sommertour zur Villa Jordaan

UWG Sommertour zur Villa Jordaan

Ein klarer blauer Himmel wölbte sich über den knapp 30 Mitgliedern der UWG Wettringen, die am Samstagnachmittag die Villa Jordaan in Rothenberge besuchten. Über den alten Bahnradweg erreichten die Radler gegen 15 Uhr das Landhaus Rothenberge. Oben warteten Dorothee und Gisela mit Kaffee, Plätzchen und kalten Getränken auf die Radler; nach dem steilen Anstieg kam die Pause gerade recht. Und hier begrüßte auch Heinz Rensmann seine Gäste aus Wettringen, um…

Juni 2018

Juni 2018

Die UWG Wettringen hat auf ihrer letzten Fraktionssitzung vor der Sommerpause die einzelnen Tagesordnungspunkte für die Ratssitzung intensiv diskutiert. Den geplanten Änderungsbeschlüssen zur Änderung des Flächennutzungsplans sowie zur Aufstellung des Bebauungsplans Prumenkamp wird die UWG zustimmen. Auch der Erweiterung der Bebauungspläne Prozessionsweg und Gewerbegebiet Rothenberger Straße wird die UWG zustimmen. Hiermit werden wichtige Rahmenbedingungen für eine weitere Entwicklung unserer Gemeinde geschaffen. Die Teilnahme am Bundeswettbewerb zur Aufwertung des Radrundweges „Triangel“…

UWG Fahrradflohmarkt auf dem Dorffest

UWG Fahrradflohmarkt auf dem Dorffest

Der Fahrradflohmarkt der UWG Wettringen war auch im Jahr 2018 ein voller Erfolg. Viele Fahrräder fanden einen neuen Besitzer. Organisator Willi Heimann war sehr zufrieden mit der Aktion. „Etwa 50 Fahrräder haben einen neuen Besitzer gefunden “ so Heimann.  Neben Fahrrädern wurde auch Fahrradzubehör wie Kindersitze oder Tretroller vermittelt. Die erhaltenen Spenden wird die UWG wie in jedem Jahr an eine gemeinnützige Organisation weiterleiten. Bilder zum Fahrradflohmarkt 2018

April 2018

April 2018

Die UWG Wettringen hat sich auf ihrer Fraktionssitzung mit den Themen der nächsten Gemeinderatsitzung beschäftigt. Interessiert erwartet wird der Sachstandsbericht zum Quartierskonzept Wettingen-Ost (Nieland, Tie-Esch). Neben der Ausweisung von Neubaugebieten und der innerörtlichen Verdichtung ist die Sanierung bzw. Modernisierung von Bestandsbauten eine weitere Möglichkeit Wohnraum für Jung & Alt in Wettringen zu schaffen.

UWG spendet Ruhebank

UWG spendet Ruhebank

Am Wochenende stellte die UWG Wettringen an der Birk in Maxhafen, Richtung Sophienstraße an Bannings-Land eine Ruhebank auf. Es ist ein wunderschöner Platz: im Hintergrund der Hof von Ludwig Banning und vorn der Blick in die grünen Wälder von Vollenbröker und Brümmer. Bilder vom Aufstellen der Ruhebank

März 2018

März 2018

Die Konkretisierung zur Neugestaltung des Schulhofs und Bau eines Mehrgenerationenparks werden von der UWG begrüßt. Die vorgestellten Planungen sind absolut gelungen und führen zu einer deutlichen Aufwertung des Schulhofs und einer angrenzenden Begegnungsstätte für Jung und Alt. Trotz des sehr guten Gesamtkonzeptes darf der gesteckte Kostenrahmen allerdings nicht aus dem Blickfeld geraten. Dieses muss im Rahmen der weiteren Planungen und im Zuge der Ausführung gewährleistet bleiben. Die geplante Vorgehensweise den…

UWG Wettringen besucht die Firma Mirotec

UWG Wettringen besucht die Firma Mirotec

In der Werkstatthalle der Firma Mirotec staunte die UWG über die Ausmaße. Die UWG traf sich am Samstagnachmittag vor der Winterwanderung zur Betriebsbesichtigung der Firma Mirotec Glas- und Metallbau an der Rothenberger Straße. Diplom-Ingenieur und Projektleiter Heiner Lütke-Harmölle zeigte der Gruppe die Betriebsräume, Büros und Werkstatthallen.

Januar 2018

Januar 2018

Auf Ihrer Fraktionssitzung hat sich die UWG Wettringen mit den Themen der ersten Ratssitzung des Jahres 2018 intensiv beschäftigt. Die Ergebnisse des Ideenwettbewerbs zum Bau eines Bewegungs-/Mehrgenerationenparks am Standort des Schulzentrums werden von der Fraktion begrüßt. Die Schaffung eines attraktiven Schulhofes für die Kinder der Ludgerusgrundschule, wird dabei als wichtiger Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung des Schulstandortes Wettringen angesehen. Die Kombination des Geländes zu einem Park, der generationsübergreifend aufgesucht werden kann,…

Stellungnahme zum Haushalt 2018

Stellungnahme zum Haushalt 2018

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wettringen, sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, die UWG-Fraktion hat sich intensiv und detailliert mit dem Haushalt der Gemeinde Wettringen für das Jahr 2018 befasst. Mit dem vorgelegten Haushaltsplanentwurf zeigt sich wieder einmal, dass die Ge-meinde sich in einer hervorragenden finanziellen Lage befindet. Dieses ist im Wesent-lichen auf zwei Gründe zurückzuführen: Die nachhaltigen Rahmenbedingungen in Wettringen, die durch eine gute…

Anträge zur Haushaltssatzung 2018

Anträge zur Haushaltssatzung 2018

Anträge zum Haushalt 2018 Die UWG Wettringen beantragt zum Haushaltsentwurf 2018: 1.  Erweiterung eines Ziels: Die UWG Wettringen beantragt konkret das nachfolgend genannte Ziel zu än- dern: Änderung Ziel 7: […] Regenerative Energien zur Strom- und Wärmeversorgung sind einzuset- zen, soweit möglich und wirtschaftlich sinnvoll. Regenerative  Energien  zur  Strom-  und  Wärmeversorgung  sind  einzusetzen, soweit möglich und unter nachhaltigen Aspekten sinnvoll. Begründung: Der  Einsatz  regenerativer  Energien  zur  Strom-  und Wärmeversorgung  sollte…

Erneuerbare Energien, Barrierefreiheit, Renaturierungsmaßnahme -UWG Anträge zum Haushalt 2018

Erneuerbare Energien, Barrierefreiheit, Renaturierungsmaßnahme -UWG Anträge zum Haushalt 2018

Die UWG Wettringen hat im Rahmen ihrer Haushaltsplanberatung einige Anträge zur Ergänzung des Haushaltsplanes 2018 formuliert. Aus Sicht der UWG sollte der Einsatz  regenerativer  Energien  zur  Strom-  und Wärmeversorgung  nicht ausschließlich von wirtschaftlichen Faktoren abhängig gemacht werden. Vielmehr  sollte  bei  einem  geplanten  Einsatz  der  Nachhaltigkeitsgedanke  in den Vordergrund rücken. Des Weiteren sollte die Gemeinde Mittel in Höhe von 20.000 Euro im Haushaltsplanentwurf  bereitzustellen,  um  an  verschiedenen  Punkten  im  Dorf  die …