
Ruth Voigt
Wahlbezirk 4 Ortskern Alter: 48 Jahre Familienstand: verheiratet 1 Tochter Beruf: Verwaltung Caritas-Elisabethstift ✉ ruth.voigt@uwg-wettringen.de
Wahlbezirk 4 Ortskern Alter: 48 Jahre Familienstand: verheiratet 1 Tochter Beruf: Verwaltung Caritas-Elisabethstift ✉ ruth.voigt@uwg-wettringen.de
Wahlbezirk 5 Schützenstraße, Schottweg Alter: 32 Jahre Familienstand: ledig Beruf: Servicemonteur für Windenergieanlagen ✉ johannes.pleus@uwg-wettringen.de » Die UWG konzentriert sich rein auf die Belangeder Wettringerinnen und Wettringer. Unabhängig vonübergeordneten parteipolitischen Vorgaben, naturbezogenund sachorientiert. « › Was sind meine Hobbies? In welchen Vereinen bin ich tätig?Ich bin gerne in der Natur unterwegs und bewundere ihre Artenvielfalt. Als Jäger und Obmann für Naturschutz und Hege im Hegering Neuenkirchen – Wettringen liegt mir…
Wahlbezirk 5 Schottweg, Schützenstraße Alter: 56 Jahre Familienstand: verheiratet, 3 Kinder Beruf: Dipl.-Verwaltungs- betriebswirt (FH) ✉ stefan.boeckenfeld@uwg-wettringen.de
„UWG Wettringen, weil wir unabhängige auf Wettringen fokussierte Politik betreiben und damit ausschließlich die Gemeinde und Ihre Bürgerinnen und Bürger in den Vordergrund stellen.“
Wahlbezirk 6 Burgsteinfurter Str., Theodor-Storm-Str., Theodor-Heuß-Str. -Reservekandidat Alter: 56 Jahre Familienstand: verheiratet, 2 Kinder Beruf: Kundendienstmonteur ✉ martin.kloppe@uwg-wettringen.de
Wahlbezirk 7 Aabauerschaft, Werningkamp Alter: 61 Jahre Familienstand: verheiratet, 4 erwachsene Kinder Beruf: Polizeibeamter im Ruhestand ✉ heinz.niehues@uwg-wettringen.de » Als unabhängige Wählergemeinschaft Wettringenkönnen wir uns auf unsere Bürgerinnen und Bürger undunseren Ort konzentrieren. Wir unterliegen nicht deninnerparteilichen Zwängen. Kein Lobbyismus, sondernpolitisches Handel im Ort, nahe am Bürger. « › Was sind meine Hobbies? In welchen Vereinen bin ich tätig?In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport: Schwimmen, Radfahren, Fußball, Joggen und…
Wahlbezirk 7 Aabauerschaft, Werningkamp -Reservekandidatin Alter: 53 Jahre Familienstand: verheiratet, 2 Kinder Beruf: Studienrätin ✉ karin.remke@uwg-wettringen.de
Wahlbezirk 8 Andorf, Nieland Alter: 53 Jahre Familienstand: verheiratet, 3 Söhne Beruf: Ergotherapeut ✉ andreas.groenefeld@uwg-wettringen.de » UWG Wettringen, weil jede Meinung gehört wird,Ideen aufgegriffen und im konstruktiven Miteinanderdiskutiert und umgesetzt werden. « › Was sind meine Hobbies? In welchen Vereinen bin ich tätig?Ich arbeite seit 27 Jahren als Ergotherapeut in einer Rehaklinik füralkohol- und drogenabhängige Menschen.Meine Freizeit verbringe ich mit meiner Familie und bin gerne mitdem Hund an der renaturierten…
Wahlbezirk 8 Andorf Nieland Alter: 58 Jahre Familienstand: verheiratet Beruf: selbstständig, Praxis für psychologische Beratung ✉ barbara.henrichsmann@uwg-wettringen.de
Wahlbezirk 9 Maxhafen, Tie-Esch Alter: 54 Jahre Familienstand: verheiratet, 2 Kinder Beruf: Stellvertretender Wertstoffhofleiter Rheine ✉ christoph.dropmann@uwg-wettringen.de » UWG Wettringen, weil wir nachweislich viele weitsichtigeIdeen und Vorschläge im Bereich Verkehrund Infrastruktur, alternative Energien sowieUmweltschutz entwickeln und vortragen. « › Was sind meine Hobbies? In welchen Vereinen bin ich tätig?Meine Hobbies sind Kleintiere sowie meine Wiese und Streuobstwiese mit all den Bäumen. Bei gutem Wetter bin ich mit dem Motorradoder Fahrrad…
Wahlbezirk 9 Maxhafen, Tie-Esch Alter: 41 Jahre Familienstand: verheiratet, 2 Kinder Beruf: Koordination eines europ. Universitätsnetzwerkes,Universität Twente, NL ✉ katrin.dircksen@uwg-wettringen.de
Wahlbezirk 10 Bilk, Haddorf Alter: 54 Jahre Familienstand: verheiratet, 1 Tochter Beruf: Angestellter in der Logistik ✉ hartmut.voigt@uwg-wettringen.de » Wir haben nur diese eine Erde. « › Was sind meine Hobbies? In welchen Vereinen bin ich tätig?Ich bin gerne in der Natur und fahre wo immer es geht mit dem Rad.Besonders erfreue ich mich im Frühling an dem frischen „Grün“ und den Tieren die sorglos für die nächste Generation ihrer…
Wahlbezirk 10 Bilk, Haddorf -Reservekandidat Alter: 62 Jahre Familienstand: 2 Kinder Beruf: Maschinenbautechniker ✉ bernhard.schroeer@uwg-wettringen.de
Wahlbezirk 11 Rothenberge Alter: 57 Jahre Familienstand: verheiratet, 3 Kinder Beruf: Polier ✉ norbert.luetkeharmoeller@uwg-wettringen.de » Die UWG Wettringen ermöglicht es mir losgelöstvon übergeordneten parteipolitischen Zwängenmeine Meinung einzubringen. « › Was sind meine Hobbies? In welchen Vereinen bin ich tätig?Ich verbringe sehr gerne viel Zeit in meinem naturnahen Garten und mit meiner kleinen Hobby-Landwirtschaft. Als Jäger verbringe ich darüber hinaus sehr gerne und viel Zeit mit dem Hegen und Pflegenin der…
Nr. Name 1 Bernd Ewering 2 Benjamin Voß 3 Christoph Dropmann 4 Willi Heimann 5 Hartmut Voigt 6 Andreas Grönefeld 7 Norbert Lütkeharmöller 8 Heinz Niehues 9 Kathrin Dircksen 10 Johannes Pleus 11 Günter Ewering 12 Bernd Dircksen 13 Wolfgang Engels 14 Ruth Voigt 15 Martin Kloppe 16 Karin Remke 17 Christiane Brinner 18 Klaus Göcken 19 Barbara Henrichsmann 20 Stefan Böckenfeld 21 Bernhard Schröer 22 Mathias Frie
Am 18. Juni findet die Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl statt. Die Versammlung findet für alle UWG Mitglieder um 19 Uhr in der Bürgerhalle statt. Aufgrund der aktuellen Situation wird nochmals ausdrücklich auf die gelteten Abstands- und Hygieneregelungen hingewiesen.
Die im Bau- sowie im Haupt- und Finanzausschuss vorgestellten Planungen zur Errichtung eines Cafes im Ortskern und zur Erweiterung des Edeka-Marktes wurden im Rahmen der Fraktionssitzung der UWG intensiv diskutiert. Einig war sich die UWG Fraktion darin, dass es zur Attraktivitätssteigerung des Ortskerns wünschenswert ist, ein Cafe im Ortskern zu errichten. Dieses entspricht auch dem Wunsch vieler Wettringerinnen und Wettringer. Die geplante Umsetzung fand aber nicht bei allen Fraktionsmitgliedern Zustimmung.…
Die UWG Fraktion hat sich in Vorbereitung für die nächste Ratssitzung ausführlich mit der Tagesordnung beschäftigt. Begrüßt wurde dabei die Planung rund um den Radwegebau an der K61 (Burgsteinfurter Straße). Die Herstellung des Radweges ist ein wichtiger Baustein zur Attraktivierung des Radwegenetztes in Wettringen. Die Förderungen des Fortbewegungsmittels Fahrrad ist ein wichtiges Kernthema der UWG. Die Nutzung des Fahrrads, auch außerhalb der Freizeit, z. B. für den Weg zur Arbeit,…
Ein Garten sollte möglichst strukturreich mit Hecken, Bäumen und Trockenmauern gestaltet werden. Auch kleine Teiche sind Oasen und bringen tierische Vielfalt in den Garten. Abwechslungsreiche Beete entstehen durch die geschickte Kombination von Stauden, Kräutern, Knollen- und Zwiebelgewächsen Beim Bau von Wegen und Sitzplätzen möglichst nicht den Boden versiegeln. Wassergebundene Bauweisen mit Dolosand, Kiesen oder Splitten ermöglichen dem Regenwasser die Versickerung und sind Lebensraum von bodenbrütigen Wildbienen-Arten. Nistplätze im Garten können…
Es war stürmisch und windig auf dem Winterspaziergang der UWG Wettringen durch das Andorf, aber es blieb trocken. Erst gegen Abend fing es an zu regnen. Um 13.3o Uhr trafen sich die Mitglieder der UWG auf dem Vorplatz der Firma imi-Beton in Wettringen-Bilk.Im großen Aufenthaltsraum warteten bereits Kaffee und Plätzchen auf die Wettringer, und der Produktionsleiter Werner Wolters stellte die Firma und ihre Produkte vor. Jeder konnte sich ein Bild…
in den Neubaugebieten herrscht Tristesse. Das Haus wird gebaut, kostet viel Geld -und ein Vorgarten muss auch noch her. Um das Haus zu unterhalten müssen beide Elternteile arbeiten. Viel Zeit für eine ökologische Gartengestaltung bleibt nicht mehr Also pflastern, Steine und Schotter verteilen – und der Vorgarten ist fertig. Quadratisch , praktisch,gut!. Um diesen Kreislauf zu unterbrechen hatte die UWG Wettringen am Mittwochabend die Landschaftsarchitektin Franziska Löcke aus Rheine eingeladen,…
Strukturreichen Garten gestalten Vielfältige Beete anlegen Boden nicht versiegeln Nistplätze schaffen Pflanzen biologisch schützen Beetflächen mulchen Wände begrünen Heimische Wildgehölze pflanzen Heimische Stauden verwenden Blumenwiesen anlegen Hier gibt es Infos zum Thema Insektenfreundlicher Garten: www.bienenfuettern.de Bienen-App Pflanzenlexikon www.immengarten-jaesch.de www.bienenweidekatalog-bw.de www.bienenbaum.com Verkauf von Bienenbäumen Euodia hupehensis www.beebetter.de www.biologische-station-steinfurt.de www.DeutscheWildtierStiftung.de