Andreas Grönefeld

Andreas Grönefeld

Kandidat Wahlbezirk 8 59 Jahre, verheiratet drei SöhneErgotherapeut » UWG Wettringen – weil jede Meinung gehört wird, Ideen aufgegriffen und im konstruktiven Miteinander diskutiert und umgesetzt werden.  « › Wer bin ich und was sind meine Hobbies? Ich arbeite seit 32 Jahren als Ergotherapeut in einer Rehaklinik für alkohol- und drogenabhängige Menschen. Seit mehr als 20 Jahren, setze ich mich hier für die Belange der Mitarbeitenden als MAV-Vorsitzender ein. Meine Freizeit verbringe ich…

Jean-Pierre Opperbeck

Jean-Pierre Opperbeck

Ersatzkandidat Wahlbezirk 8 21 Jahre, ledigAuszubildener bei der Kreissparkasse Steinfurt » Nicht reden. Machen.“ « › Wer bin ich und was sind meine Hobbies? Ich bin ein naturverbundener Mensch – das zeigt sich auch in meinen Hobbys: Mit meinem Hund bin ich oft draußen unterwegs, gehe wandern und unternehme ausgedehnte Radtouren auf dem Fietse quer durch unsere Region. › Wie lange arbeite ich schon in der UWG mit? Seit 2025 engagiere…

Christoph Dropmann

Christoph Dropmann

Kandidat Wahlbezirk 9 59 Jahre, ledig zwei KinderStellvertretender Wertstoffhofleiter Rheine  » UWG Wettringen, weil wir nachweislich viele weitsichtige Ideen und Vorschläge im Bereich Verkehr und Infrastruktur, alternative Energien sowie Umweltschutz entwickeln und vortragen. « › Wer bin ich und was sind meine Hobbies? Meine Hobbies sind Kleintiere sowie meine Streuobstwiese. Bei gutem Wetter bin ich mit dem Motorrad oder Fahrrad unterwegs. Wenn die Zeit es zulässt, beschäftige ich mich mit der…

Katrin Dircksen

Katrin Dircksen

Ersatzkandidatin Wahlbezirk 9 46 Jahre, verheiratet2 KindKoordination eines europäischen Universitätsnetzwerkes » Allein kann man schnell entscheiden – aber nur gemeinsam können wir eine nachhaltige Zukunft gestalten.« › Wer bin ich und was sind meine Hobbies? Wettringen ist meine Heimat – hier bin ich verwurzelt. Doch meine Neugier auf die Welt zieht mich auch immer wieder in andere Regionen und Länder. Das Reisen, ob nah oder fern, gehört deshalb zu meinen…

Karin Remke

Karin Remke

Kandidatin Wahlbezirk 10 58 Jahrezwei KinderStudienrätin » Einsatz für die Menschen vor Ort. « › Wer bin ich und was sind meine Hobbies? Ich mag Sport in allen Varianten. Am liebsten laufe ich durch die Natur oder fahre Rad. Ich treffe mich oft und gerne mit meinen Freundinnen und wir unternehmen etwas zusammen. Zur Entspannung lese ich auch mal gerne ein Buch. › Wie lange arbeite ich schon in der UWG…

Simone Göcken

Simone Göcken

Ersatzkandidatin Wahlbezirk 10 57 Jahre2 KinderFremdsprachenkorrespondentin › Wer bin ich und was sind meine Hobbies? Lesen, Singen (Projektchor St. Petronilla), mit meinem alten Hund durch die Wettringer Natur gehen, bodyfit by Ute › Wie lange arbeite ich schon in der UWG mit? Die UWG war mir als Partei schon lange sympathisch und nach einigen sehr interessanten Informationsangeboten aber auch geselligen Veranstaltungen habe ich 2024 beschlossen, mich mehr einzubringen und Mitglied…

Norbert Lütkeharmöller

Norbert Lütkeharmöller

Kandidat Wahlbezirk 11 62 Jahre, verheiratetdrei KinderPolier » Die UWG Wettringen ermöglicht es mir losgelöst von übergeordneten parteipolitischen Zwängen meine Meinung einzubringen. « › Wer bin ich und was sind meine Hobbies? Ich verbringe sehr gerne viel Zeit in meinem naturnahen Garten und mit meiner kleinen Hobby-Landwirtschaft. Als Jäger verbringe ich darüber hinaus sehr gerne und viel Zeit mit dem Hegen und Pflegen in der Natur.Ich bin im Schützenverein Rotheberge,…

Patrick Wierling

Patrick Wierling

Ersatzkandidat Wahlbezirk 11 36 Jahre, verheiratetIngenieur für Energie- und Gebäudetechnik » UWG Wettringen, weil wir hier die Möglichkeit haben, uns ohne Parteibindung gemeinsam für Wettringen einzusetzen. « › Wer bin ich und was sind meine Hobbies? Ich engagiere mich ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr und bin dort seit 2007 aktiv dabei. Schon seit meiner Kindheit bin ich Mitglied der Wettringer Pfadfinder, wo ich viele Jahre als Gruppenleiter tätig war und…

Unabhängig. Engagiert. Wettringen im Blick

Unabhängig. Engagiert. Wettringen im Blick

Unabhängige Kommunalpolitik heißt: Nah dran, sachlich und frei von parteipolitischen Zwängen. In Wettringen ist das gelebter Alltag und eine echte Stärke für die Zukunft. Politik mit gesundem Menschenverstand – aus Wettringen, für Wettringen Wir von der UWG Wettringen machen Politik dort, wo sie wirkt, direkt vor Ort, für die Menschen, die hier in Wettringen wohnen, arbeiten und sich engagieren. Als unabhängige Wählergemeinschaft gestalten wir Kommunalpolitik ohne Parteibindung – frei von…

Unsere Erfolge für Wettringen 

Unsere Erfolge für Wettringen 

In den vergangenen Jahren haben wir uns mit viel Einsatz für die Lebensqualität in unserer Gemeinde stark gemacht. Hier nochmals ein Überblick über das, wofür wir uns eingesetzt haben und was wir gemeinsam erreicht haben: Energiewende & Klimaschutz Mobilität & Verkehr Gesundheit & Versorgung Umwelt & Natur Kinder & Jugend Wirtschaft & Finanzen

Raum für Jugend – Perspektiven für morgen 

Raum für Jugend – Perspektiven für morgen 

Jugend braucht Räume: Zum Austauschen, Mitgestalten, Musik hören oder einfach nur zum Dazugehören. In Wettringen wurden erste Weichen gestellt und nun gilt es, gemeinsam mit jungen Menschen neue Impulse zu setzen. Engagement, das trägt Wettringen ist eine Gemeinde, in der Zusammenhalt zählt. Das zeigt sich auch in den Angeboten für Jugendliche und junge Menschen. Vieles, was heute möglich ist, basiert auf dem starken Engagement von Vereinen, Initiativen und Ehrenamtlichen. Sie…

Miteinander gestalten – Kultur und Soziales in Wettringen 

Miteinander gestalten – Kultur und Soziales in Wettringen 

Wettringen steht für gelebte Gemeinschaft, kulturelle Vielfalt und soziales Miteinander. In den vergangenen Jahren wurde viel erreicht und auch für die Zukunft ist klar: Die Menschen stehen im Mittelpunkt. Gemeinschaft leben und Verantwortung übernehmen Das kulturelle Leben in Wettringen ist geprägt von Vereinen und ehrenamtlichem Engagement. Viele Bürgerinnen und Bürger bringen sich mit viel Herzblut im sportlichen, kulturellen und auch sozialen Bereich ein. Sei es bei Vereinsfesten, in der Kinder-…

Infrastruktur 

Infrastruktur 

Infrastruktur Wettringen zeigt, wie durch vorausschauende Planung und gezielte Investitionen Infrastruktur lebendig, nachhaltig und bürgernah gestaltet werden kann: Für Alltag, Freizeit und Zukunft. Lebensqualität und Mobilität Eine gut ausgebaute, verlässliche Infrastruktur ist das Rückgrat jeder Gemeinde. In Wettringen wurde in den vergangenen Jahren konsequent daran gearbeitet, diesen Anspruch in die Tat umzusetzen. Die UWG setzt sich dabei für eine Infrastruktur ein, die nicht nur funktioniert, sondern zukunftsfähig ist, mit Weitblick…

Digitalisierung gestalten – Chancen nutzen, Bürgernähe bewahren

Digitalisierung gestalten – Chancen nutzen, Bürgernähe bewahren

Digitalisierung macht das Leben einfacher, wenn sie klug und bürgernah umgesetzt wird. Auch kleine Gemeinden wie Wettringen haben hier großes Potenzial und erste Schritte sind bereits erfolgreich umgesetzt. Ein Anfang ist gemacht und jetzt geht’s weiter Die Digitalisierung ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großstädte oder Hightech-Firmen. Auch kleine Kommunen wie Wettringen stehen vor der Aufgabe und der Chance digitale Technologien sinnvoll zu nutzen, um Prozesse zu vereinfachen,…

Mobilität in Wettringen-Mit ÖPNV & Carsharing

Mobilität in Wettringen-Mit ÖPNV & Carsharing

Gute Mobilität endet nicht am Ortsausgang. Auch in kleinen Gemeinden ist der Öffentliche Personennahverkehr ein Schlüssel zu Teilhabe, Klimaschutz und Lebensqualität. Wettringen soll hier nicht zurückstehen, sondern vorangehen. Mobilität im ländlichen Raum – eine echte Herausforderung Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist für viele Menschen weit mehr als nur eine Frage der Fortbewegung. Er bedeutet Unabhängigkeit, Teilhabe und die Möglichkeit, ohne eigenes Auto mobil zu sein, sei es für Jugendliche, Seniorinnen…

Starke Schulen für ein starkes Wettringen 

Starke Schulen für ein starkes Wettringen 

Gute Bildung beginnt vor Ort, in modernen Schulen mit starken Konzepten. Die UWG setzt sich seit jeher in Wettringen für eine zukunftsorientierte Bildungspolitik ein. Ein Ort zum Lernen, Wachsen und Wohlfühlen Wettringen ist eine familienfreundliche Gemeinde und gute Schulen sind ein entscheidender Baustein dafür. Bildung beginnt bei uns nicht irgendwo, sondern direkt vor Ort: mit einer engagierten Grundschule und einer weiterführenden Schule im eigenen Schulzentrum. In den vergangenen Jahren wurde…

Klima, Umwelt- und Naturschutz

Klima, Umwelt- und Naturschutz

Seit fast drei Jahrzehnten setzt sich die UWG im Wettringer Gemeinderat engagiert für Klima- und Umweltschutz sowie für den Erhalt der natürlichen Lebensräume ein. Als ökologische Stimme in der Kommunalpolitik haben wir zahlreiche Projekte initiiert, angestoßen und begleitet, mit sichtbaren Erfolgen und einer klaren Haltung: Klima- und Naturschutz beginnt hier vor Ort. Renaturierung und Lebensräume stärken Ein zentrales Anliegen der UWG ist die Renaturierung der Flüsse Aa und Vechte. Diese…

Wirtschaft fördern – Zukunft gestalten

Wirtschaft fördern – Zukunft gestalten

Wettringens Wirtschaft braucht Verlässlichkeit und Zukunft. Die UWG gestaltet den Wirtschaftsstandort aktiv und nachhaltig mit. Starke Unternehmen. Starke Gemeinde. Eine lebendige Wirtschaft sorgt für Arbeitsplätze, sichert Gewerbesteuereinnahmen und schafft Perspektiven für die Menschen vor Ort. In den vergangenen fünf Jahren hat die Gemeinde wichtige Schritte unternommen, um Unternehmen aktiv zu unterstützen und damit den Wirtschaftsstandort zukunftsfähig aufzustellen. Auch für die kommenden Jahre steht fest: Wirtschaftsförderung bleibt ein wichtiges Thema, das…

Wohnen 

Wohnen 

Wohnen in Wettringen – Bezahlbar, vielfältig, zukunftsfähig Wettringen wächst und mit ihm der Anspruch, Wohnraum für alle Lebenslagen zu schaffen. Die UWG setzt sich dafür ein, dass Wohnen bezahlbar, vielfältig und zukunftsfähig bleibt. Wohnen in Wettringen: bezahlbar, vielfältig, zukunftsgerichtet Wettringen ist für viele Menschen ein attraktiver Ort zum Leben, mit lebendigen Nachbarschaften, guter Infrastruktur und hoher Lebensqualität. Kein Wunder also, dass die Nachfrage nach Wohnraum in den vergangenen Jahren stark…

Unsere Reserveliste für die Kommunalwahl 2025

Unsere Reserveliste für die Kommunalwahl 2025

„Verantwortung übernehmen. Vielfalt vertreten. Zukunft gestalten.“ Die UWG Wettringen präsentiert zur Kommunalwahl 2025 eine vielfältige Reserveliste – vom Berufsschüler bis zum Rentner sind engagierte Menschen vertreten, die mit Herzblut und Sachverstand unsere Gemeinde voranbringen wollen. Gemeinsam – sachlich, parteilos, bürgernah. Unser Fokus bleibt klar: Wettringen. Wir stehen weiterhin für eine unabhängige, bürgernahe Politik, die den Menschen zuhört und für ihre Anliegen da ist – fernab von Parteivorgaben, aber nah an…

Juni 2025

Juni 2025

Die UWG Wettringen begrüßt den vom Rechnungsprüfungsausschuss geprüften Jahresabschluss 2024 und spricht der Verwaltung, dem Kämmerer sowie dem Bürgermeister ihren ausdrücklichen Dank für die erneut sehr sorgfältige Haushaltsführung aus. Der erzielte Überschuss von rund 1,36 Millionen Euro belegt, dass auch unter schwierigen Rahmenbedingungen klug und vorausschauend gewirtschaftet wurde. Aus Sicht der UWG unterstreicht das Ergebnis, dass Forderungen nach Steuererhöhungen, etwa für Gewerbetreibende, unnötig gewesen wären. Es zeigt sich vielmehr, dass…

UWG stellt Weichen für die Kommunalwahl

UWG stellt Weichen für die Kommunalwahl

Wettringen – Die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) Wettringen hat am vergangenen Mittwoch im Saal von Lütke Wenning einen wichtigen Schritt in Richtung Kommunalwahl 2025 gemacht. Im Rahmen einer gut besuchten Mitgliederversammlung wurden sowohl die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl als auch ein Delegierter für die Kreistagswahl bestimmt. Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war dabei die Wahl von Andreas Lastering als Bürgermeisterkandidat. Ein Schritt, der die bereits im April vereinbarte, parteiübergreifende Unterstützung von CDU, SPD und UWG nun auch formell besiegelt.…

Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl

Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl

Am Mittwoch, den 21.05.2025, findet um 20 Uhr in der Gaststätte Lütke-Wenning unsere Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl statt. In der Versammlung werden wir unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl sowie unsere Reserveliste zur Kreistagswahl bestimmen. Außerdem stimmen wir über die Kandidaturen zur Bürgermeisterwahl ab. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Stimmberechtigt sind nur UWG Mitglieder.

Mai 2025

Mai 2025

Die Offene Ganztagsschule (OGS) in Wettringen ist seit Jahren ein verlässliches und beliebtes Betreuungsangebot für viele Familien. Eltern können ihre Kinder hier über die regulären Schulzeiten hinaus betreuen lassen, was ihnen mehr Flexibilität im Alltag ermöglicht. Mit dem ab 2026 geltenden gesetzlichen Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz muss sich Wettringen organisatorisch gut aufstellen, um weiterhin allen Kindern eine verlässliche Betreuung zu bieten. Wir unterstützen daher die geplante Kooperationsvereinbarung mit dem Kreisjugendamt,…

Wahlkampfvorbereitung gestartet

Wahlkampfvorbereitung gestartet

In diesem Jahr findet am 14. September die nächste Kommunalwahl statt. Alle Wettringerinnen und Wettringer ab 16 Jahren sind eingeladen, über die Zusammensetzung unseres nächsten Gemeinderats zu entscheiden. Der Wahlleiter hat festgelegt, dass es erneut elf Wahlkreise geben wird. In den kommenden Wochen möchten wir Ihnen und euch ein spannendes Programm sowie unsere zentralen Themen vorstellen. Selbstverständlich werden wir auch unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die einzelnen Wahlkreise bekanntgeben. Wir…