Wirtschaft fördern – Zukunft gestalten
Themen

Wirtschaft fördern – Zukunft gestalten

Wettringens Wirtschaft braucht Verlässlichkeit und Zukunft. Die UWG gestaltet den Wirtschaftsstandort aktiv und nachhaltig mit.

Starke Unternehmen. Starke Gemeinde.

Eine lebendige Wirtschaft sorgt für Arbeitsplätze, sichert Gewerbesteuereinnahmen und schafft Perspektiven für die Menschen vor Ort. In den vergangenen fünf Jahren hat die Gemeinde wichtige Schritte unternommen, um Unternehmen aktiv zu unterstützen und damit den Wirtschaftsstandort zukunftsfähig aufzustellen. Auch für die kommenden Jahre steht fest: Wirtschaftsförderung bleibt ein wichtiges Thema, das mit Augenmaß und Verantwortung weiterentwickelt wird.

Fünf Jahre Wirtschaft mit Rückenwind

Die vergangenen Jahre zeigen, wie wirkungsvoll gezielte Maßnahmen sein können. Das Gewerbe- und Industriegebiet wurde erweitert und bietet heute Raum für Betriebe unterschiedlichster Branchen. Die Verwaltung unterstützt Unternehmen bei ihren Anliegen verlässlich und unbürokratisch, sei es bei Genehmigungen, Bauvorhaben oder Fragen zur Infrastruktur.

Ein weiterer Standortvorteil ist die stabile Gewerbesteuerpolitik, die von der Mehrheit des Gemeinderates getragen wird. Durch attraktive Sätze schafft die Gemeinde Planungssicherheit für bestehende Unternehmen und macht Neuansiedlungen attraktiv.

Vielfalt als Stärke: Unser Wirtschaftsprofil

Ein besonderes Merkmal des örtlichen Gewerbegebiets ist seine Vielfalt. Unterschiedliche Unternehmensgrößen und Branchen prägen die Struktur, vom Handwerksbetrieb über den Dienstleistungsanbieter bis zum mittelständischen Produktionsunternehmen. Diese breite Aufstellung ist ein entscheidender Vorteil: Denn sie sorgt für wirtschaftliche Stabilität, auch wenn einzelne Bereiche konjunkturellen Schwankungen unterliegen.

So bleibt die Einnahmesituation über die Gewerbesteuer verlässlich und wichtige kommunale Aufgaben wie Bildung, Infrastruktur und Daseinsvorsorge können solide finanziert werden.

Nachhaltig wachsen und verantwortungsvoll handeln

Um neue Unternehmen anzusiedeln und bestehenden Betrieben Erweiterungsmöglichkeiten zu bieten, sind geeignete Flächen erforderlich. Die positive Entwicklung unseres Gewerbegebiets sowie die damit verbundenen stabilen Gewerbesteuereinnahmen stellen eine zentrale Stütze unseres Haushalts dar. Daher ist es wichtig, Gewerbeflächen bereitzuhalten.

Unser Gewerbegebiet hat sich in den vergangenen Jahren dank erschlossener Flächen, moderner Infrastruktur (wie Glasfaseranschlüssen) und attraktiver Grundstückspreise dynamisch entwickelt. Dies hat sowohl zur Schaffung zahlreicher Arbeitsplätze als auch zu stabilen Einnahmen aus der Gewerbesteuer geführt. Gleichzeitig hat diese Entwicklung jedoch einen erheblichen Flächenverbrauch mit sich gebracht.

Angesichts der begrenzten Ressource „Fläche“ ist es unverzichtbar, bei zukünftigen Unternehmensansiedlungen verstärkt auf einen ressourcenschonenden Umgang zu achten. Nachhaltigkeit muss dabei eine noch stärkere Rolle spielen, um eine ausgewogene Entwicklung sicherzustellen. Allerdings müssen auch die steigenden Kosten für die Erschließung der Gewerbegrundstücke bei der Ermittlung der Grundstückskaufpreise berücksichtigt werden.

Wirtschaftlich und nachhaltig Weiterdenken

Die vergangenen Jahre zeigen: Eine engagierte, vorausschauende Wirtschaftspolitik lohnt sich, für Unternehmen ebenso wie für die gesamte Gemeinde. In der kommenden Wahlperiode gilt es, diesen Weg mit klaren Zielen fortzusetzen: nachhaltige Flächenentwicklung, starke Vernetzung, moderne Infrastruktur und faire Rahmenbedingungen für Betriebe. So schaffen wir gemeinsam die Grundlage für eine zukunftsfähige und lebenswerte Kommune.

Unsere Ziele:

  • Bereitstellung weiterer, maßvoll geplanter Gewerbeflächen unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte
  • Erhalt und gezielte Pflege bestehender Gewerbestandorte
  • Integration von Nachhaltigkeitskriterien bei Neuansiedlungen (z. B. Regenwassernutzung, PV-Anlagen, Begrünung)
  • Berücksichtigung steigender Erschließungskosten bei der Preisgestaltung für Gewerbegrundstücke