Raum für Jugend – Perspektiven für morgen 
Themen

Raum für Jugend – Perspektiven für morgen 

Jugend braucht Räume: Zum Austauschen, Mitgestalten, Musik hören oder einfach nur zum Dazugehören. In Wettringen wurden erste Weichen gestellt und nun gilt es, gemeinsam mit jungen Menschen neue Impulse zu setzen.

Engagement, das trägt

Wettringen ist eine Gemeinde, in der Zusammenhalt zählt. Das zeigt sich auch in den Angeboten für Jugendliche und junge Menschen.

Vieles, was heute möglich ist, basiert auf dem starken Engagement von Vereinen, Initiativen und Ehrenamtlichen. Sie schaffen Orte der Begegnung, ermöglichen sportliche, kreative und soziale Aktivitäten und machen Freizeit vor Ort lebenswert. Diese Strukturen verdienen Anerkennung und gezielte Unterstützung durch die Kommunalpolitik.

Ein wichtiger Baustein im Freizeitangebot für junge Menschen ist das Juzi. Es ergänzt die Vereinsangebote auf ideale Weise, bietet Freiräume zur persönlichen Entwicklung und steht allen jungen Menschen offen, unabhängig von Herkunft, Leistungsdruck oder Vereinsbindung. Die UWG Wettringen schätzt die wertvolle Arbeit des Juzi und wird sich auch künftig dafür einsetzen, dieses Angebot zu fördern und zu stärken.

Junge Menschen brauchen Platz und Perspektiven

Wettringen lebt von seinem starken Vereinswesen, der offenen Jugendarbeit und dem Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger. Doch um auch zukünftig ein lebenswerter Ort für junge Menschen zu bleiben, braucht es neue Impulse. Die UWG Wettringen setzt sich dafür ein, gemeinsam mit Jugendlichen, Vereinen und engagierten Partnern flexible, moderne und kreative Angebote zu schaffen, in der Freizeit, im öffentlichen Raum und in der Gastronomie. Denn: Wer jungen Menschen Raum gibt, schafft Zukunft.


Unsere Ziele:

  • Beteiligung von Jugendlichen, wenn es um neue Sportgeräte, Freizeitflächen oder digitale Angebote geht
  • Mehr öffentliche Treffpunkte im Ort, niederschwellig & attraktiv
  • Unterstützung und Weiterentwicklung des offenen Jugendzentrums als Begegnungsort
  • Zusätzliche Mittel für Ausstattung, Projekte & Betreuung
  • Enge Verzahnung mit Schulen, Vereinen und kulturellen Akteuren
  • Unterstützung neuer, innovativer Freizeitideen