Oktober 2023

Oktober 2023

Im Rahmen der Fraktionssitzung der UWG Wettringen wurden die Themen der anstehenden Ratssitzung besprochen. Hierbei wurden insbesondere der kommunale Masterplan Klimaschutz, die Instandhaltung der Schwimmhalle sowie die baulichen Maßnahmen am Schulzentrum diskutiert.Die UWG Wettringen hat sich seit ihrer Gründung stets für den Klimaschutz stark gemacht. Auf der Fraktionssitzung wurde der kommunale Masterplan Klimaschutz ausführlich besprochen. Die Mitglieder der UWG begrüßen diesen Plan und sehen darin eine wichtige Grundlage für zukünftige…

Sommertour 2023

Sommertour 2023

Bei unserer Sommertour in diesem Jahr waren wir in Wettingen bei der Bäckerei Schultejann. Bei einer interessanten Führung haben wir viel über die Abläufe einer Handwerksbäckerei lernen können. Besonders beeindruckt hat uns die Leidenschaft und Begeisterung für das tolle Handwerk und die Produkte. Eigentümer Michael Schultejann und sein Team leisten mit viel Leidenschaft eine tolle Arbeit. Es ist schön, dass wir in unserem Ort noch eine Handwerksbäckerei haben. Wir werden uns…

August 2023

August 2023

Die Planungen zur Errichtung einer Radwegeverbindung entlang der K 57 / K 60 von Bilk über Haddorf nach Neuenkirchen sind ein weiterer Baustein zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur in unserer Gemeinde. Die UWG-Fraktion unterstützt nachdrücklich die Planung, da sie einen positiven Beitrag zur Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur darstellt. Besonders hervorzuheben ist die geplante Querschnittsreduzierung und der Rückbau der Mehrzweckstreifen zugunsten der Radwegeverbindung. Dies zeigt das Bekenntnis zur Förderung des Fahrradverkehrs und zur…

Juni 2023

Juni 2023

Investitionen in Bildung sind Investitionen in die Zukunft – das ist eine Überzeugung, die die UWG mit Nachdruck vertritt. In einer ausführlichen Diskussion zum Tagesordnungspunkt der Erweiterung des Schulzentrums hat sich die Fraktion intensiv mit der vorgestellten Vorentwurfsplanung auseinandergesetzt und diese positiv aufgenommen. Es ist eine besondere Herausforderung, einen Plan zu entwickeln, der den Bedürfnissen beider Schulen und der OGS am Wettringer Schulzentrum gerecht wird, was nach Auffassung der UWG-Fraktionsmitglieder…

Mai 2023

Mai 2023

Die UWG Wettringen begrüßt, dass die Gemeinde beabsichtigt, die Rahmenvereinbarung „Zukunftsnetz Mobilität NRW“ zu unterzeichnen und der Initiative beizutreten. Um eine nachhaltige und klimafreundliche Mobilität für die Gemeinde Wettringen auf- und auszubauen ist es wichtig sich zu vernetzen und über das Netzwerk Ideen, Fördermöglichkeiten und mehr auszutauschen. Das Wettringen fahrradfreundlichste Kommune in Deutschland geworden ist, kommt nicht von ungefähr. Dieses ist Auszeichnung der jahrelangen Arbeit vieler Beteiligter: Rat und Verwaltung,…

Februar 2023

Februar 2023

Bei dem Baugebiet „Prumenkamp“ steht nach der Bauphase nun der Straßenendausbau an. Aufgrund einer deutlich veränderten Kostensituation schlägt die Verwaltung vor, die Straße als Pflaster und nicht als Asphaltlösung durchzuführen. Wir hatten im Rahmen unserer Haushaltsanträge darauf hingewirkt, dass wir Einsparpotenziale im Gemeindehaushalt 2023 identifizieren und Umsetzen und diese Ma0ßnahme angeregt. Bereits bei der ersten Planung im Jahr 2018 hatten wir uns für die Pflasterausführung ausgesprochen. Seinerzeit wurde sich mehrheitlich…

Oktober 2022

Oktober 2022

Im Rahmen der Fraktionssitzung der UWG wurden die Tagesordnungspunkte für die nächste Ratssitzung gemeinsam diskutiert. Die UWG stimmt den geplanten Bebauungsplanänderungen sowie der Flächennutzungsplanänderung zu. Das Abwasserbeseitigungskonzept findet ebenfalls die Zustimmung der UWG. Auch wenn es sich bei der Erstellung eines Abwasserbeseitigungskonzeptes um eine kommunale Pflichtaufgabe handelt, so ist dieses Konzept nach Ansicht der UWG für die Gemeinde wichtig. Es wird der Status quo der Abwasserbeseitigung aufgezeigt und darauf aufbauend…

August 2022

August 2022

Die UWG befürwortet die Änderungen der Bebauungspläne im Bereich Welberger Damm sowie auf dem Tie- Esch. Die Gemeinde Wettringen ist für Jung und Alt ein attraktiver Ort zum Leben. Es ist wichtig, dass wir weiterhin die Rahmenbedingungen schaffen, dass das Wohnen in allen Lebensphasen möglich ist. Hierfür ist es auch notwendig über die Ausgestaltung von Bebauungsplänen den Charakter unserer Siedlungen zu gestalten. Bei beiden Wohngebieten handelt es sich um klassischen…

Juni 2022

Juni 2022

Die UWG hat die geplante flächendeckende Einführung einer Biotonne in der Gemeinde Wettringen ausführlich im Rahmen der Fraktionssitzung diskutiert. Aufgrund der Tatsache, dass wegen der Verschmutzung der Grünabfälle aus den Grünabfallbehältern dieser Abfall seit 2020 nicht mehr günstig kompostiert werden kann, sondern in die teurere Bioabfallverwertung gegeben werden muss, ist es nur logisch flächendeckend eine Biotonne einzuführen, über die sowohl Bioabfall als auch Grünabfall erfasst werden kann. Es ist schade,…

Mai 2022

Mai 2022

Die UWG begrüßt die geplante Sanierung der L567 zwischen Wettringen und Bilk. Dieses ist ein guter Beitrag, um die Infrastruktur auf dem Gemeindegebiet permanent instand zu halten. In diesem Zusammenhang regen wir an, in der Ortslage Bilk zu prüfen, ob es sinnvoll ist an einzelnen Stellen LED-Straßenleuchten aufzustellen, um die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen.Die Planungen zur Sanierung der Friedhofstraße und des Parkplatzes an der Schwimmhalle finden ebenfalls Zustimmung bei der…

März 2022

März 2022

Die positive Entwicklung der Gemeinde lässt auch von einer erfreulichen Geburtenrate ableiten. Ein Nebeneffekt sind starke Anmeldungen für Kitaplätze, die durch die bestehenden Einrichtungen nicht gedeckt werden können. Damit Wettringen in Zukunft eine attraktive und familienfreundliche Gemeinde bleibt, ist es notwendig weitere Plätze zu schaffen. Außerdem besteht ein Rechtsanspruch auf einen Kita Platz für Kinder ab einem Alter von einem Jahr. Aktuell gibt es fünf Kindertagesstätten auf dem Gemeindegebiet. Eine…

Rede zum Haushalt 2022

Rede zum Haushalt 2022

Am 13.12.2021 fand die letzte Ratssitzung des Jahres 2021 statt. Im Rahmen der Sitzung wurde der Haushalt für das Jahr 2022 final beraten. Alle Fraktionen haben dem Haushaltsplan dabei zugestimmt. Im Zuge seiner Haushaltsrede ging Benjamin Voß auf die wesentlichen Entwicklungen für 2022 ein. Die vollständige Rede kann hier eingesehen werden.

Februar 2022

Februar 2022

Die Kindergartenbedarfsplanung des Kreises hat zum Jahresbeginn viele überrascht. Die aktuellen Anmeldezahlen und die angepasste Prognose zeigen, dass wir in Wettringen Bedarf für mindestens zwei weitere KiTa-Gruppen haben. Es ist schön, dass in Wettringen so viele Kinder geboren werden und junge Familien sich wohlfühlen. Die benötigen Betreuungsplätze müssen daher zum August 2022 zunächst über ein Provisorium bereitgestellt werden. Hierfür müssen wir aus Sicht der UWG alles schnellstmöglich in die Wege…

Oktober 2021

Oktober 2021

Die UWG unterstützt den Vorschlag der Gemeinde einen Antrag zur Förderung des Breitbandausbaus in den unterversorgten Bereichen (graue Flecken). Der Glasfaserausbau ist ein wichtiger Baustein für der Digitalisierung. Wir sollten mit dem Förderantrag die Gelegenheit nutzen, allen Bürgerinnen und Bürgern im gesamten Gemeindegebiet einen Zugang zum Glasfasernetz zu ermöglichen und damit eine Chancengleichheit schaffen. Viele Menschen im Außenbereich sind auf einen Glasfaseranschluss angewiesen. Sei es durch zunehmendes Homeoffice oder um…

UWG Veranstaltung – Wertvoll leben ohne Plastik

UWG Veranstaltung – Wertvoll leben ohne Plastik

Am Mittwoch dem 20.10. bietet die UWG Wettringen einen Vortrag zum Thema „Wertvoll leben ohne Plastik“ an. Als Referentin wird Frau Birgitta Bolte ab 19:30 in der Gaststätte Lütke-Wenning Uhr aus ihrem Alltag mit einer vierköpfige Familie mit zwei Kindern (7/11) berichten. Sie vermeiden Plastik, wo immer es möglich ist, und arbeiten an dem (Fern-)Ziel, keinen Müll zu produzieren (Zero Waste). Die Umstellung auf ein plastikfreies Leben erfolgt in vielen kleinen…

UWG Sommertour 2021

UWG Sommertour 2021

Am vergangenen Samstag fand unter Einhaltung der Coronaschutzbestimmungen die „Sommertour“ der UWG Wettringen statt. Die gemeinsame Fahrradtour ging nach Salzbergen Holsterfeld. Dort wurde das Test- und Schulungszentrum von GE Wind Energy besucht. Die Mitglieder der UWG und ihre Familienmitglieder erhielten hier einen spanenden Einblick in die Einblicke in die Aufgaben und Herausforderungen im Bereich der erneuerbaren Energien. Neben den technischen Grundlagen beim Betrieb einer Windkraftanlage, konnten sich die UWG’ler von…

September 2021

September 2021

Die Idee zur Schaffung eines Bikeparks in Wettringen geht auf das tolle persönliche Engagement von zwei Wettringern zurück. Ihr Antrag hat den Stein für die weiteren Planungen ins Rollen gebracht. Die UWG unterstützt diesen Antrag und das Projekt vollumfänglich. Wir sind der Meinung, dass mit dem Bikepark ein weiteres gutes Angebot für Jugendliche geschaffen wird. Das so ein Angebot auf großes Interesse stößt konnte man bereits bei der mobilen Pumptreck-Anlage…

Juni 2021

Juni 2021

Die Planung für die fünfte Kindertagesstätte wurde auf der Fraktionssitzung der UWG Wettringen intensiv diskutiert. Die Verwaltung hat einen guten Entwurf vorgelegt. Alle in den letzten Wochen und Monaten geäußerten Kritikpunkte, z. B. zur Zufahrt wurde aufgegriffen. Die Bäume in dem Bereich können erhalten werden. Im weiteren Verfahren müssen aber die Kosten deutlich reduziert werden. Im Zeitungsbericht zur Bau- und Planungsausschusssitzung wurde dargestellt, dass die UWG den Entwurf ablehnt. Das…

Erfahrungsaustausch mit Maili Wagner und Jessica Klug

Erfahrungsaustausch mit Maili Wagner und Jessica Klug

In der letzten Woche bekam die Gemeinde Wettringen Besuch aus Süddeutschland. Maili Wagner sowie Jessica Klug von den Freien Wählern aus Bayern hatten den Kontakt zur UWG Wettringen aufgenommen, um sich über Wettringens Projekte zum Radwegeausbau zu informieren. Wettringen hatte im Frühjahr die Auszeichnung „Fahrradfreundlichste Kleinstadt Deutschlands“ erhalten und so die Neugierigere der beiden Politikerin geweckt. Frau Wagner und Frau Klug kandidieren im Herbst für die Freien Wähler bei den…

Mai 2021

Mai 2021

Im Rahmen des Interessenbekundungsverfahren zur Trägerschaft der OGS haben sich mehrere mögliche Träger beworben. Im Schulausschuss durften sich drei Bewerber präsentieren und ihre Konzepte und Schwerpunkte vorstellen. Bezogen auf die jeweiligen Konzepte und Kosten können alle Bewerber gute Rahmendaten vorweisen und sind aus Sicht der UWG geeignete Kandidaten. Unterschiede sind nur in Nuancen zu erkennen. Neben diesen Faktoren spielen zwei weitere Aspekte eine wichtige Rolle. Zum einen der Erhalt der…

März 2021

März 2021

Die Aufstellung der Innenbereichssatzung „Kindertagesstätte“ hat die Fraktion der UWG in ihrer Online-Fraktionssitzung ausführlich diskutiert. Durch eine leicht steigende Geburtenentwicklung und die verstärkte Nachfrage nach U3 Plätzen, ist der Bau einer weiteren Kindertagestätte notwendig. Die UWG setzt sich auch zukünftig für ein sehr gutes Betreuungsangebot für die Wettringer Kinder ein und unterstützt eine 5. Kindertagesstätte. Die Übergangslösung an der Werninghoker Straße ist eine zweckmäßige Übergangslösung, sollte aber zeitnah gegen eine…